Bürgermeister beantworten Google-Fragen zu ihrer Stadt
Wenn man bei der Suchmaschine Google online ein Wort eintippt, w ...
WeiterlesenEinen herrlichen Blick vom Rathausturm auf den Weihnachtsmarkt eröffnet sich den Teilnehmern an der Tour „Witten im Lichterglanz“. Foto: Matthias Dix, 2017
Die Zeche Nachtigall soll einen neuen Eingangsbereich bekommen. Ein Architekturwettbewerb wurde durchgeführt. 15 Arbeiten sind eingereicht worden. Der Siegerentwurf vom Architekturbüro ARGE puppendahlarchitekten aus Münster gruppiert drei Gebäudekörper um einen leicht abgesenkten Innenhof. Glasflächen öffnen die Gebäude zum Hof, während die aus dem Boden ragenden, dreieckigen Dachflächen teilweise begrünt sind. Sie sind begehbar und können als Wildblumenwiese, Spielplatz oder Aufenthaltsfläche dienen. Untergebracht werden sollen in den Gebäuden ein Besucherzentrum für das Muttental, ein Multifunktionsraum, eine Gastronomie sowie Kasse und Shop des LWL-Museums Zeche Nachtigall. Die Landschaft wächst von allen Seiten über die Gebäude hinweg und wird Tribüne, Spielhügel oder Biodiversitätenwiese. Die Anbindung an Stadt und Ruhrtalradweg sollen dadurch verbessert werden.
Eine weite Reise über den Atlantik zum Chicago-Marathon unternahmen jetzt Andreas Giersberg und Petra Ortwein von FunVorRun Witten. Mit im Gepäck eine Fahne von Witten aus dem Stadtmarketing Tourist Service.
Fotos: Lars König: Jörg Fruck/Stadt Witten; Dirk Glaser: Stadt Hattingen; Sabine Noll: Uwe Sebeczek
Die IMAGE-Redaktion gibt Tipps zum Besuch von Märkten vor der Haustür und in der Region.
WeiterlesenEinen herrlichen Blick vom Rathausturm auf den Weihnachtsmarkt eröffnet sich den Teilnehmern an der Tour „Witten im Lichterglanz“. Foto: Matthias Dix, 2017
Die Zeche Nachtigall soll einen neuen Eingangsbereich bekommen. Ein Architekturwettbewerb wurde durchgeführt. 15 Arbeiten sind eingereicht worden. Der Siegerentwurf vom Architekturbüro ARGE puppendahlarchitekten aus Münster gruppiert drei Gebäudekörper um einen leicht abgesenkten Innenhof. Glasflächen öffnen die Gebäude zum Hof, während die aus dem Boden ragenden, dreieckigen Dachflächen teilweise begrünt sind. Sie sind begehbar und können als Wildblumenwiese, Spielplatz oder Aufenthaltsfläche dienen. Untergebracht werden sollen in den Gebäuden ein Besucherzentrum für das Muttental, ein Multifunktionsraum, eine Gastronomie sowie Kasse und Shop des LWL-Museums Zeche Nachtigall. Die Landschaft wächst von allen Seiten über die Gebäude hinweg und wird Tribüne, Spielhügel oder Biodiversitätenwiese. Die Anbindung an Stadt und Ruhrtalradweg sollen dadurch verbessert werden.
Eine weite Reise über den Atlantik zum Chicago-Marathon unternahmen jetzt Andreas Giersberg und Petra Ortwein von FunVorRun Witten. Mit im Gepäck eine Fahne von Witten aus dem Stadtmarketing Tourist Service.
Chronischer und akuter Rückenschmerz - woher sie kommen und was dagegen hilft.
WeiterlesenTrotz der heute hohen Zuverlässigkeit und der geringen Reparaturmöglichkeiten empfehlen Fachleute die Überprüfung gerade von Verschleißteilen in der heimischen Garage.
WeiterlesenDie Werkstattheroes von Autopro und Autoteam sorgten für Stimmung.
Wir finden die Image-Magazine gut, weil die Magazine sehr zuverlässig verteilt werden. Inhaltlich stehen die Image-Magazine für interessante und themenbezogene Beiträge aus den einzelnen Städten.
Songül & Dominik Grütter, Edeka Grütter
Sie wollen neue Kunden gewinen und Ihren Umsatz und Gewinn steigern?
Die Image-Magazine umfassen die Ausgaben Image Witten, Image Hattingen und Image Sprockhövel und versorgen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt mit lokalen Nachrichten und interessanten Berichten. Ca. 90 000 Exemplare des Image-Magazins erreichen monatlich die Haushalte in Witten, Hattingen und Sprockhövel per Briefkastenverteilung. Auf unserer Webseite finden Leser rund um die Uhr aktuelle Nachrichten aus der Region kostenlos bereitgestellt.