Logo
Witten

Sparkassen- und Bürgerstiftung: Seniorenprojekte

Die Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung (WSuBS) setzt in diesem Jahr bei ihrem Förderschwerpunkt auf die Förderung ehrenamtlicher Angebote/Projekte für Senioren in Witten.

WIT-Sparkassen-Stiftung-Juli2025.jpg

V. l. n. r.: Mathias Wagner, Vorstand der Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung, Dr. Volker Brüggemann, Kuratorium der Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung, Barbara Dieckheuer, Kuratorium der Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung, und Eugen Schmidt, Kuratorium der Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung.

Die Stiftung ruft daher dazu auf, sich für die Unterstützung der drei herausragendsten Angebote oder Projekte für Seniorinnen und Senioren in Witten zu bewerben und stellt für die drei ausgezeichneten Preisträger jeweils 5.000 Euro zur Verfügung.
Senioren haben eine Menge Lebenserfahrung und wertvolles Wissen, das sie auf vielen Ebenen weitergeben können. Sie können als Vorbilder dienen und Werte, Wissen und Erfahrungen teilen. Sie können sich auch selbst aktiv engagieren und durch ihr Engagement dazu beitragen, die Gesellschaft zu verbessern: beispielsweise als Lesepaten als ehrenamtlich engagierte Personen, wie etwa „Grüne Damen bzw. Herren“ in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen – und vieles mehr.
Bewerbungsschluss 30. September
Die Förderung von ehrenamtlichen Angeboten/Projekten für Senioren in Witten ist aus gleich mehreren Gründen wichtig:
• „Kontakte und Gelegenheiten zum kommunikativen Austausch“: Senioren haben oft das Bedürfnis, sozial aktiv zu sein und sich mit anderen Menschen auszutauschen. 
• „Bildung und Wissen“: Senioren haben viel Lebenserfahrung und Wissen, das sie weitergeben können. 
• „Gesundheit und Wohlbefinden“: Entsprechende Angebote können dazu beitragen, dass Senioren gesund und aktiv bleiben – und somit ihre körperliche und geistige Fitness verbessern und ihr Wohlbefinden steigern.
• „Kulturelle Partizipation“: Entsprechende Projekte können die kulturelle Vielfalt in Witten erhalten. Senioren haben oft eine andere kulturelle Herkunft als jüngere Menschen und können so zu einer Bereicherung der kulturellen Landschaft in Witten beitragen.
• „Gemeinschaftsgefühl und Integration“: Entsprechende Angebote können dazu beitragen, dass sich Senioren – und zwar uneingeschränkt sowie völlig zu Recht - als wertvoller Teil der Gemeinschaft fühlen.
Daher rufen Vorstand und Kuratorium der WSuBS die Träger, Macher und Akteure von Wittener Angeboten und Projekten auf, sich ab sofort schriftlich um eine Förderung ihrer Initiative/Aktion durch die WSuBS zu bewerben, und zwar auf dem Postweg (Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung, c/o Sparkasse Witten, Ruhrstraße 45, 58452 Witten) oder per E-Mail an: info@sparkassen-und-buergerstiftung.de. Die Bewerbungen sollen das Projekt, bzw. die Initiative oder Maßnahme umfassend darstellen – und auch Art und Weise des Nutzens für die Wittener Bevölkerung inklusive der Senioren herausstellen.
Bewerben können sich Gruppen, Vereine, Fördervereine sowie auch die Träger von Erziehungs-, Bildungs-, Sozial-, Wohlfahrts-, Sport-, oder auch Kultureinrichtungen (keine Einzelpersonen, Wirtschaftsunternehmen sowie Stiftungen). Einsendeschluss ist der 30.9.2025.