Wie Regenwassertanks an Schulen Kinder für die Klimaanpassung begeistern.
Große Tanks, kleine ... weiterlesenAls zentrales „Gedächtnis“ der Stadt bewahrt das Stadtarchiv das historische Erbe zur Geschichte Wittens und seiner Menschen, sichert die Unterlagen und Informationen dauerhaft für die Zukunft und ver ...
Dr. Thomas Urban füh ... weiterlesenBereits zum sechsten Mal hatten das Betriebsamt der Stadt Witten und der Verein weniger e.V. zur Müllsuche am Ruhrufer eingeladen.
RuhrCleanUp brachte ... weiterlesenBunte Jubiläumsfeier im Wasserkraftwerk Hohenstein zum runden Geburtstag.
Hundert Jahre alt un ... weiterlesenDeutlich hat die bisherige Mensa der Buchholzer Grundschule durch bauliche Veränderungen und neuem Mobiliar gewonnen. Durch den Rückbau von Wänden konnte der Platz für die Kinder insgesamt erweitert u ...
Mensa Grundschule Bu ... weiterlesenEine jahrhundertealte Wittener Tradition wird auch in diesem Jahr fortgeführt: am ersten Wochenende im September dreht sich von Freitag, 5. September, bis Montag, 8. September, wieder alles um die Zwi ...
Wittener Zwiebelkirm ... weiterlesenMusik, ein kleiner Herbstmarkt und ein geselliges Miteinander locken auf den Platz an der Schmiede.
Herbeder Festtage „l ... weiterlesenDr. Kerstin Glathe, Jahrgang 1965, aufgewachsen in Dortmund, studierte Musikwissenschaft und Geschichte in Bochum, Münster und Edmonton/Kanada. Seit vielen Jahren lebt sie in Witten, arbeitet seit übe ...
Die IMAGE-Serie „Sta ... weiterlesen...nimmt an Maustüröffnertag teil.
Die Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung sucht die drei strahlendsten ehrenamtlichen Angebote/Projekte zur Unterstützung von Senioren in Witten.
Bis zum 24. August 2025 erwartet Sie ein spektakuläres Erlebnis:
Europas größte mobile Dino-Ausstellung kommt nach Witten!
Orange the World 2024...
Wenn die Blätter von den Bäumen fallen und die Kürbisse vor den Haustüren mehr werden, ist es soweit: Das Ausflugsschiff der Stadtwerke Witten beendet seine Saison und geht in die Winterpause. Am Sonntag, 27. Oktober 2024, dreht es noch einmal die Runde vom Freizeitbad Heveney bis zur Zeche Nachtigall und zurück.
Seit 10 Jahren unterstützen ehrenamtliche Lesementorinnen und Lesementoren in 16 Wittener Schulen die Kinder dabei, ihre Lese- und Sprachkompetenz zu verbessern.
Eine Demenzerkrankung verändert das Leben tiefgreifend – sowohl für die erkrankte Person als auch für Familie, Freundinnen und Freunde.
Der SommerLeseClub (kurz: SLC) startet und bietet allen Lese- und Bücherbegeisterten die perfekte Gelegenheit, die Sommerferien mit spannenden Geschichten und viel Lesespaß zu füllen.
17.10.2023: Der Expressionismus und seine Folgen“: Märkisches Museum eröffnet neue Ausstellung.
12.10.2023: Da sich der StadtSportVerband Witten (SSV) entschieden gegen jegliche Form der Gewalt im Sport ausspricht, veranstaltet der SSV eine weitere Schulung zum Thema „Prävention sexualisierter Gewalt“.