Bis zum 30. August spannende Ferienlektüre genießen, Party feiern und die Urkunde bekommen.
Der Sommerleseclub (SLC) ist eines der größten Leseförderprojekte, welches durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert wird. Er wurde von 2005 bis 2023 durch das Kultursekretariat Gütersloh organisiert und ist seit dem 1.1.2024 in die Trägerschaft der Bezirksregierung Düsseldorf, Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW, übergegangen.
Der Sommerleseclub ist ein Ferienangebot, an dem Menschen jeden Alters als Team oder individuell teilnehmen können. Freude an Medien, Kreativität und gemeinsame Erlebnisse stehen im Mittelpunkt des Programms, das von vielen kommunalen und konfessionellen Bibliotheken in NRW angeboten wird und das sowohl online als auch offline zugänglich ist. Im letzten Jahr haben 159 Bibliotheken teilgenommen. Es waren knapp 30.000 Teilnehmer dabei, die 125.782 Bücher gelesen haben und 30.424 Hörbücher gehört haben. Der Sommerleseclub 2025 geht in diesem Jahr in seine nächste Runde. Abgabe der Leselogbücher ist am 30. August.
So kann Du mitmachen
Du kannst als Team von bis zu fünf Lesern oder als Einzelleser beim SLC teilnehmen. Nimmst du als Team teil, muss sich jedes Teammitglied bei der Bibliothek in deiner Stadt für den SLC anmelden. Dabei könnt ihr direkt euren Teamnamen auf die Anmeldekarte schreiben. Ein Team kann zum Beispiel aus Freunden oder Familienmitgliedern bestehen.
Cool wäre es, Mama, Papa, Geschwister, Oma, Opa, Tante oder Onkel zu fragen. Vielleicht sind sie dabei. Team gefunden? Dann kann es auch schon losgehen!
Oder Du machst ganz einfach alleine mit! Wenn du dich angemeldet hast, kann es losgehen! In den Sommerferien kannst du jetzt Bücher und Hörbücher ausleihen und an Veranstaltungen teilnehmen. Für jedes gelesene Buch, jedes gehörte Hörbuch und jede literaturbasierte Veranstaltung deiner Bibliothek sammelst du Stempel in deinem Logbuch.
Wenn du alleine am Sommerleseclub teilnimmst, musst du mindestens drei Stempel im Logbuch haben, um den Sommerleseclub erfolgreich abzuschließen. Stempel sammelst du durch das Lesen von Büchern und durch das Hören von Hörbüchern. Was du liest, ist völlig egal. Ob du Abenteuerromane schmökerst oder dir lieber Action mit einem Hörbuch auf die Ohren gibst – deine Wahl!
Viele Bibliotheken bieten während des Sommerleseclubs auch noch unterschiedliche Aktionen und Veranstaltungen an, oftmals vergeben sie dafür auch einen Stempel.
Als Team benötigst du auch mindestens drei Stempel. Dabei ist es allerdings wichtig, dass jedes Teammitglied mindestens einen Stempel dazu beigesteuert hat. Wenn dein Team beispielsweise aus fünf Teilnehmern besteht, müssen auch mindestens fünf Stempel im Logbuch verzeichnet sein – pro Mitglied ein Stempel. So, jetzt kann es losgehen. Geh in deine Bibliothek und melde Dich an.
Stadtbibliothek Hattingen:
Reschop Carré, Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr; Mi geschlossen. Telefon: 02324-2043555.
Bibliothek Witten:
Husemannstraße 12, Öffnungszeiten Dienstag-Samstag: 10-18 Uhr sowie Sonntag: 12-18 Uhr. Telefon: 02302-5812504.
Stadtbücherei Sprockhövel:
Gevelsberger Straße 13, Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 10 - 13 und 14.30 - 18 Uhr. Telefon 02339-917152.
Weitere Infos unter www.sommerleseclub.de. Die Teilnahme am Sommerleseclub ist kostenlos und während der Sommerferien 2025 zu jeder Zeit möglich.von Dr. Anja Pielorz