Ernährungsbedingte Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Was können wir dagegen tun?
Wir essen uns krank: ... weiterlesenWenn Magen und Darm im Dauerstress sind. Vortrag und Gespräch mit Dr. Birke Müller und Prof. Dr.med. Andreas Tromm.
Nahrungsmittelunvert ... weiterlesenDemenz ist eine der größten Herausforderungen im höheren Lebensalter.
Demenz verstehen: Me ... weiterlesenSelbstbestimmtes Sterben: was ist das und was bedeutet assistierte und passive Hilfe?
Charta-Tisch „Pflege ... weiterlesenEin Job mit Zukunft und Perspektive. IMAGE im Gespräch mit Marion Hohmann und Mark Brinkmann.
Pflegefachkraft: Ein ... weiterlesenVortrag und Gespräch zum Thema Stress und Angst mit Hanna Weber und Dr. Bernhard Kis.
Stress & Angst b ... weiterlesen1958 begann mit der Vorstellung eines neuen halbflexiblen Gerätes zur Magenspiegelung das Zeitalter der Fiber-Endoskopie. Etwa 10 Jahre später gelang es, den gesamten Dickdarm zu inspizieren. Nun unte ...
Künstliche Intellige ... weiterlesenViele ältere Menschen zögern, Mahlzeitendienste wie Essen auf Rädern in Anspruch zu nehmen – oft aus Angst, ihre Unabhängigkeit zu verlieren oder aus Kostengründen. Doch genau das Gegenteil ist der Fa ...
Warum „Essen auf Räd ... weiterlesenStationäre und ambulante Versorgung ist schon heute am Limit – Zukunft wird schwierig werden.
EN-Pflegebericht: Im ... weiterlesen