Am 19. Juni 2020 wird es öffentlich: die Konzernlenker und -denker der GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH in Essen haben ihr Wittener Warenhaus auf die schwarze Liste gesetzt...
Kaufhof-Gebäude: es ... weiterlesenDer Oktober 2021 hat der Schullandschaft von Witten besonders gut getan...
Modernes Lernen im n ... weiterlesenDie kleine Welt ohne Geld – Wittener Tausch- und Aktivitätenbörse...
25 Jahre im TauschRausch weiterlesen…steht in großen roten Buchstaben auf den Rückenlehnen der beiden Bänke.
Plauderbank... weiterlesenDank eines Gönners konnte der Kinderschutzbund Witten jetzt zu seinem 40-jährigen Bestehen einen Baum im Lutherpark pflanzen.
40 Jahre Kinderschut ... weiterlesenChefarzt Dr. Mario Iasevoli und sein Team kümmern sich am EvK Witten um die Betroffenen...
Lunge und Bronchien: ... weiterlesenRespekt! Die Universität Witten/Herdecke (Uni W/H) konnte in Rekordzeit ein neues Lehrgebäude hochziehen und das geplante Budget sogar unterschreiten.
Uni Witten/Herdecke ... weiterlesenDiesem Thema widmet sich das Märkische Museum Witten im Herbst/Winter 2021/22 mit der Ausstellung „ANDERS NORMAL! Revision einer Sehschwäche“.
Gender Gap in der Kunst weiterlesenBis Ende 2023 wollen die Stadtwerke Witten in Abstimmung mit der Stadt circa 100 öffentliche und halböffentliche Normalladestationen für die Elektromobilität einrichten...
Wo „tanken“ die 14 4 ... weiterlesen02.10.2023: Es sind noch Plätze frei...
30.09.2023: Mit der Schlagloch-Piste hat es ein Ende...
28.09.2023: Freie Plätze bei der Unter-Tage-Tour.
28.09.2023: Am Samstag, 30. September, lädt die Stadtmarketing Witten GmbH zusammen mit den Wittener Wochenmarkthändlern und -händlerinnen zum traditionellen Erntedankfest auf dem Rathausplatz ein.
27.09.2023: Aktionstage mit Saatgut-Spende, Bibliothek der Dinge und informativen Medien.
27.09.2023: Witten in der Testphase...
26.09.2023: Programm im LWL-Museum Zeche Nachtigall.
26.09.2023: Was macht Witten lebenswert, was macht es zur Heimat? Viele Menschen und Vereine aus Witten engagieren sich auf unterschiedliche Art für ihre Heimatstadt. Das kann in ganz unterschiedlichen Bereichen sein: Heimat- und Denkmalpflege, Pflege des Naturraums, gesellschaftlicher Zusammenhalt und lokale Verwurzelung. Dieses besondere Engagement wird auch in diesem Jahr mit dem „Heimat-Preis Witten“ ausgezeichnet. Bewerbungsschluss ist der 2. November 2023.
26.09.2023: Wann muss ein Fahrrad den Radweg nutzen, wann darf es auf der Straße bleiben?
23.09.2023: Alle Jahre wieder, so hat am vergangenen Sonntag auch der Ökomarkt wieder auf der Zeche Nachtigall stattgefunden.