Witten kann bekanntlich auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblicken...
Haus Herbede weiterlesen„zeero-day“ bei der AHE bot regionale Konzepte.
Was ist „Circular Ec ... weiterlesen„Metallschrott“ – so lautete bisher das Etikett, das alle Fahrräder erhielten...
Reparatur statt Vers ... weiterlesenKassiererin Simone Micke ist die neue Schützenkönigin des BSV Herbede 1850 e.V.
Mit 769 Schüssen zur ... weiterlesenKleine Traditionen soll man pflegen...
Zwiebellauf und Ster ... weiterlesenBürgermeister Lars König lobt das Engagement der Wittener Heimatvereine.
Helenenturm ist 165 ... weiterlesenWittener Sparkassen- und Bürgerstiftung sucht die drei strahlendsten Sport-Förderprojekte.
Förderung von Kinder ... weiterlesen„Besser geht es nicht“, freuten sich Stadtwerke-Geschäftsführer Andreas Schumski und Markus Borgiel, Hauptabteilungsleiter Vertrieb und Beschaffung, über das große Familienfest, zu dem der lokale Ener ...
Stadtwerke feierten ... weiterlesenGerne hatten viele Familien mit ihren unheilbar erkrankten Kinder und Jugendlichen die Einladung des Kinderhospizdienstes Ruhrgebiet zu einem großen Treffen im Innenhof der Wasserburg Kemnade angenomm ...
Familienfest des Kin ... weiterlesen02.10.2023: Es sind noch Plätze frei...
30.09.2023: Mit der Schlagloch-Piste hat es ein Ende...
28.09.2023: Freie Plätze bei der Unter-Tage-Tour.
28.09.2023: Am Samstag, 30. September, lädt die Stadtmarketing Witten GmbH zusammen mit den Wittener Wochenmarkthändlern und -händlerinnen zum traditionellen Erntedankfest auf dem Rathausplatz ein.
27.09.2023: Aktionstage mit Saatgut-Spende, Bibliothek der Dinge und informativen Medien.
27.09.2023: Witten in der Testphase...
26.09.2023: Programm im LWL-Museum Zeche Nachtigall.
26.09.2023: Was macht Witten lebenswert, was macht es zur Heimat? Viele Menschen und Vereine aus Witten engagieren sich auf unterschiedliche Art für ihre Heimatstadt. Das kann in ganz unterschiedlichen Bereichen sein: Heimat- und Denkmalpflege, Pflege des Naturraums, gesellschaftlicher Zusammenhalt und lokale Verwurzelung. Dieses besondere Engagement wird auch in diesem Jahr mit dem „Heimat-Preis Witten“ ausgezeichnet. Bewerbungsschluss ist der 2. November 2023.
26.09.2023: Wann muss ein Fahrrad den Radweg nutzen, wann darf es auf der Straße bleiben?
23.09.2023: Alle Jahre wieder, so hat am vergangenen Sonntag auch der Ökomarkt wieder auf der Zeche Nachtigall stattgefunden.