Zwei neue Spielplätze im Stadtteil sorgen auch bei schlechtem Wetter für gute Laune.
„Schwebende“ Steine, ... weiterlesenVöckenberg: Rat wird den „Regionalplan Ruhr“ wohl durchwinken.
Schweres Geschütz ge ... weiterlesenFast 12.000 Einsätze pro Jahr, die meisten von ihnen im Rettungs- und Krankentransport.
Mario Rosenkranz füh ... weiterlesenDie SängerInnen des GC 1868 Durchholz haben am Montag den
14. Januar ihre Jahreshauptversammlung durchgeführt. Nach Annahme der Berichte über das abgelaufene Vereinsjahr wurde über die anstehenden Akt ...
Mit einem großen Team von 24 Athleten ging die DJK BW Annen bei den Kreishallenmeisterschaften der Schüler in Bochum-Wattenscheid an den Start.
Hallenmeisterschafte ... weiterlesenEtiopia Witten bittet um Ihre Spende...
Bau einer zweiten Schule weiterlesenLars Lückert und Sebastian Prange brachten wieder Hilfsgüter in das Friedensdorf nach Oberhausen.
Hilfsgütertransport ... weiterlesenMit dem Sofortprogramm „Saubere Luft“ hat die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket geschnürt.
Witten erhält 186.00 ... weiterlesenModerne Endoskopie, Totalumbau des Bewegungsbades und ein nagelneues Parkhaus.
EvK Witten: Investit ... weiterlesen02.10.2023: Es sind noch Plätze frei...
30.09.2023: Mit der Schlagloch-Piste hat es ein Ende...
28.09.2023: Freie Plätze bei der Unter-Tage-Tour.
28.09.2023: Am Samstag, 30. September, lädt die Stadtmarketing Witten GmbH zusammen mit den Wittener Wochenmarkthändlern und -händlerinnen zum traditionellen Erntedankfest auf dem Rathausplatz ein.
27.09.2023: Aktionstage mit Saatgut-Spende, Bibliothek der Dinge und informativen Medien.
27.09.2023: Witten in der Testphase...
26.09.2023: Programm im LWL-Museum Zeche Nachtigall.
26.09.2023: Was macht Witten lebenswert, was macht es zur Heimat? Viele Menschen und Vereine aus Witten engagieren sich auf unterschiedliche Art für ihre Heimatstadt. Das kann in ganz unterschiedlichen Bereichen sein: Heimat- und Denkmalpflege, Pflege des Naturraums, gesellschaftlicher Zusammenhalt und lokale Verwurzelung. Dieses besondere Engagement wird auch in diesem Jahr mit dem „Heimat-Preis Witten“ ausgezeichnet. Bewerbungsschluss ist der 2. November 2023.
26.09.2023: Wann muss ein Fahrrad den Radweg nutzen, wann darf es auf der Straße bleiben?
23.09.2023: Alle Jahre wieder, so hat am vergangenen Sonntag auch der Ökomarkt wieder auf der Zeche Nachtigall stattgefunden.