Zwei neue Spielplätze im Stadtteil sorgen auch bei schlechtem Wetter für gute Laune.
„Schwebende“ Steine, ... weiterlesenVöckenberg: Rat wird den „Regionalplan Ruhr“ wohl durchwinken.
Schweres Geschütz ge ... weiterlesenFast 12.000 Einsätze pro Jahr, die meisten von ihnen im Rettungs- und Krankentransport.
Mario Rosenkranz füh ... weiterlesenDie SängerInnen des GC 1868 Durchholz haben am Montag den
14. Januar ihre Jahreshauptversammlung durchgeführt. Nach Annahme der Berichte über das abgelaufene Vereinsjahr wurde über die anstehenden Akt ...
Mit einem großen Team von 24 Athleten ging die DJK BW Annen bei den Kreishallenmeisterschaften der Schüler in Bochum-Wattenscheid an den Start.
Hallenmeisterschafte ... weiterlesenEtiopia Witten bittet um Ihre Spende...
Bau einer zweiten Schule weiterlesenLars Lückert und Sebastian Prange brachten wieder Hilfsgüter in das Friedensdorf nach Oberhausen.
Hilfsgütertransport ... weiterlesenMit dem Sofortprogramm „Saubere Luft“ hat die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket geschnürt.
Witten erhält 186.00 ... weiterlesenModerne Endoskopie, Totalumbau des Bewegungsbades und ein nagelneues Parkhaus.
EvK Witten: Investit ... weiterlesen11.01.2022: Stadt informiert kurz zur Grundsteuerreform...
11.01.2022: Einbahnstraße wird aufgehoben...
10.01.2023: In der Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten soll eine neue Selbsthilfegruppe für Angehörige von suchtkranken Menschen gegründet werden. Der Start ist für Januar 2023 geplant - Interessierte können sich schon jetzt melden.
04.01.2023: Erziehungsberechtigte von Jungen und Mädchen, die im kommenden Schuljahr die Jahrgangsstufe 5 der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule des Ennepe-Ruhr-Kreises in Sprockhövel besuchen möchten, können ihre Kinder ab Samstag, 21. Januar, anmelden. Anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe sind ab dem 23. Januar möglich.
04.01.2023: – vom 4. bis 13. Januar...
30.12.2022: Fürs Loswerden gibt es bis 13. Januar die städtischen Sammelstellen.
24.12.2022: Da am Montag, 26. Dezember 2022 keine Abholungen stattfinden...
21.12.2022: Die stark erhöhten Energiepreise belasten insbesondere Haushalte mit geringen Einkommen.
21.12.2022: AVU-Kundenberatung online möglich.
17.12.2022: – Nur noch wenige Plätze frei!