Seit dem 1. Juli 2021 heißt es: Freier Eintritt ins Märkische Museum Witten...
Freier Eintritt ins ... weiterlesenPlanspiel Börse startet am 4. Oktober 2021 und endet am 28. Januar 2022.
Bulle und Bär steige ... weiterlesenPräsident Prof. Martin Butzlaff und Kanzler Jan-Peter Nonnenkamp im Gespräch mit IMAGE.
Neubau der Uni Witte ... weiterlesenAlleinstellungsmerkmal für den Schulkomplex am Vormholzer Ring 54.
Grundschule Vormholz ... weiterlesenDas Kundencenter der Stadtwerke Witten „Impuls“ ist ins Rathaus gezogen...
Willkommen im neuen ... weiterlesenIn der Ruhrstadt sind 27 Standorte für neue Sirenen bis Frühjahr 2022 ausgeguckt.
Neue Sirenen braucht ... weiterlesenEine offizielle „Inbetriebnahme“ geschah am 19. August...
Traglufthalle Vormho ... weiterlesenJetzt übernahm Georg Thomys die Leitung der Behörde...
Georg Thomys leitet ... weiterlesenRaus aus den Containern, rein in die Klassenzimmer...
Kämpenschule bezieht ... weiterlesen02.10.2023: Es sind noch Plätze frei...
30.09.2023: Mit der Schlagloch-Piste hat es ein Ende...
28.09.2023: Freie Plätze bei der Unter-Tage-Tour.
28.09.2023: Am Samstag, 30. September, lädt die Stadtmarketing Witten GmbH zusammen mit den Wittener Wochenmarkthändlern und -händlerinnen zum traditionellen Erntedankfest auf dem Rathausplatz ein.
27.09.2023: Aktionstage mit Saatgut-Spende, Bibliothek der Dinge und informativen Medien.
27.09.2023: Witten in der Testphase...
26.09.2023: Programm im LWL-Museum Zeche Nachtigall.
26.09.2023: Was macht Witten lebenswert, was macht es zur Heimat? Viele Menschen und Vereine aus Witten engagieren sich auf unterschiedliche Art für ihre Heimatstadt. Das kann in ganz unterschiedlichen Bereichen sein: Heimat- und Denkmalpflege, Pflege des Naturraums, gesellschaftlicher Zusammenhalt und lokale Verwurzelung. Dieses besondere Engagement wird auch in diesem Jahr mit dem „Heimat-Preis Witten“ ausgezeichnet. Bewerbungsschluss ist der 2. November 2023.
26.09.2023: Wann muss ein Fahrrad den Radweg nutzen, wann darf es auf der Straße bleiben?
23.09.2023: Alle Jahre wieder, so hat am vergangenen Sonntag auch der Ökomarkt wieder auf der Zeche Nachtigall stattgefunden.