Nataliya Koshel von „Wolja e.V.“ lässt uns an ihren Erfahrungen bei der Hilfe ukrainischer Flüchtlinge teilhaben. Sie schreibt uns folgendes...
„Wolja“ heißt Freihe ... weiterlesenTag des offenen Denkmals: Sechs Stunden lang informierten Vereinsmitglieder die Gäste.
Günnemann-Kotten war ... weiterlesenNeubau des Feuerwehrgerätehauses beginnt!
Spatenstich auf Drei ... weiterlesenUniversität erhält BNB–Gütesiegel „Silber“.
Erweiterungsbau zert ... weiterlesenWitten, 1214 erstmals urkundlich erwähnt, feiert schon seit fast 600 Jahren die Zwiebelkirmes. Die 598. Auflage findet in diesem Jahr von Freitag, 2. September, bis Montag, 5. September, statt! Geplan ...
598. Wittener Zwiebe ... weiterlesenDas Seniorenbüro der Stadt Witten wird in diesem Jahr – nach zweijähriger Coronazwangspause – wieder eine Seniorenmesse veranstalten.
Infos rund um den Al ... weiterlesenDer Verein „Wiesenviertel e.V.“ hatte wieder zum Fest seines Stadtteils eingeladen – und rund 12.000 Besucher waren der Einladung begeistert gefolgt...
Besuchermagnet Wiese ... weiterlesenLange ist’s her –nämlich 20 Jahre-, dass in Witten eine neue Schule eröffnet wurde...
Neue Schule eröffnet weiterlesenVon wegen aussterbende Innenstadt: mit dem immer gut besuchten ExtraBlatt, dem wiederbelebten Café Leye und kleinen und großen Veranstaltungen von der Tafelmusik über das Wiesenviertelfest bis zur ans ...
„Grüne Perle“ mit gr ... weiterlesen13.03.2023: Vier Tage Familienspaß im Herzen Annens...
13.03.2023: Vom 17. bis 19. März veranstalten die Einrichtungen des Kulturforum Witten ein Kulturprogramm, das für jede*n Besucher*in etwas bereit hält...
13.03.2023: Durch den Kaltlufteinbruch im Februar haben die Wittener Amphibien lange in ihrem schützenden Winterquartier auf das passende Wanderwetter warten müssen...
– Frühjahrsgedichten lauschen und die Natur genießen!
18.02.2023: Bewerbungen noch bis Ende des Monats möglich.
18.02.2023: Unsere Streuobstwiese“: Bis zum 28. Februar bewerben!
14.02.2023: Bereits im Mai 2021 gründete sich in Witten eine „Corona-Selbsthilfegruppe“.
14.02.2023: "Ein Dialog unserer Zeit mit der Sprache der Kunst"
14.02.2023: Am Samstag, 25. Februar, können Erwachsene unter Anleitung eines erfahrenen Schmiedes selbst Hand anlegen...
08.02.2023: Bei Kräutertouren mit Biologin Ursula Stratmann können Sie die schmackhaftesten und vitaminreichsten Schätzchen aus der Natur probieren und sammeln!