Logo
Verstanstaltungen

Tag der offenen Tür

Donnerstag, 12. Mai
14:00 Uhr
Witten

mitten@witten – das Innenstadtbüro

SON-BRN-Witten-Rathaus.jpg

Die „Galerie der Produkte“, die Aufwertung des Rathausplatzes, die Förderung von Projekten wie Podcasts, Workshops und das Jazzfestival: Wenn es um die Erneuerung der Wittener Innenstadt geht, ist das Innenstadtbüro mitten@witten ganz oft beteiligt.

Der Tag der offenen Tür am 12. Mai von 14 bis 18 Uhr ist Anlass, um „einfach mal vorbei zu kommen“ und das Team kennenzulernen. Alexander Kutsch, Vera Moneke, Joscha Denzel und Juliane Hagen haben verschiedene Mitmachangebote vorbereitet. Am Beteiligungsmobil gibt es Informationen zur Aufwertung des Rathausplatzes – die Besucher*innen können Ideen und Anregungen zur Gestaltung können einbringen. An der Mitmachstation können handgenähte Taschen mit Sprüchen per Siebdruckverfahren bedruckt – und mitgenommen – werden. Eine Schaufensterausstellung zeigt das Team des Innenstadtbüros Impressionen seiner Arbeit verbunden mit einer künstlerischen Live-Performance. Last, but not least wird am Tag der offenen Tür die neue Homepage des Innenstadtbüros vorgestellt.

Wo: mitten@witten – das innenstadtbüro, Ruhrstraße 32, 58452 Witten

mitten@witten – das innenstadtbüro ist ein Projekt im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“ und wird durch Mittel des Bundes, des Lands und der Stadt Witten finanziert.

„Bunte Stadt“: Kostenloser Workshop für Kinder

Am Samstag, 14. Mai 2022 veranstaltet das Märkische Museum Witten (Husemannstraße 12) von 14:30 bis 16:00 Uhr den kostenlosen Workshop „Bunte Stadt“ für Kinder ab 6 Jahren. In dem Workshop schauen wir uns die Fotografien in unserer aktuellen Ausstellung „Menschen auf der Straße“ näher an. Dort sehen wir unterschiedliche Schwarz-Weiß-Fotografien von Straßen und Gebäuden. Dabei fallen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Abbildungen und unserem Wohnort auf. Gemeinsam sprechen wir darüber und bringen am Ende Farbe ins Spiel für eine buntere Stadt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Das Museum bittet um vorherige Anmeldung unter der E-Mail maerkisches.museum@stadt-witten.de. Während des Workshops besteht Maskenpflicht.