Kommenden Sonntag, 30. Juni, lädt das Märkische Museum Witten ein...
Fotoquelle: kulturforum-witten.de
Kommenden Sonntag, 30. Juni, lädt das Märkische Museum Witten ab 15 Uhr zu einer kostenlosen, öffentlichen Führung durch die Ausstellungen „Matthias Wollgast: Salon Imaginaire“ und „Günter Drebusch-Preis 2023“ ein.
Erkundung des „Salon Imaginaire“
Matthias Wollgast (* 1981) erschafft für seine Installationen imaginäre Künstler*innen und Sammler*innen. In seiner Kunst setzt er sich mit vergangen künstlerischen Stilen und Epochen aber auch mit thematischen Inhalten auseinander. Für die Ausstellung "Salon Imaginaire" verbindet er eigene künstlerische Werke mit Arbeiten aus der Sammlung des Märkischen Museums Witten und stellt diese in thematischen Räumen in direkter Verbindung zueinander aus.
Arbeiten mit und aus Papier
Alle drei Jahre verleiht der Kunstverein Witten e. V. zusammen mit dem Märkischen Museum Witten den “Günter Drebusch-Preis” für junge Künstler*innen aus Nordrhein-Westfalen, die im Bereich Grafik, Zeichnung und Arbeiten mit und aus Papier tätig sind. Der Preis ist dem bekannten Wittener Künstler Günter Drebusch (1925-1998) gewidmet. Die Preisträgerin 2023 ist die Kölner Künstlerin Maria Seitz (* 1989), die farbige Buntstiftzeichnungen herstellt. Neben ihr stellen noch sieben weitere nominierte Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten aus.
Die Führung und der Eintritt ins Museum sind kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Foyer des Museums an der Husemannstr. 12. Die Führung dauert ca. 60 Minuten.