...der Partnerschaft für Demokratie Witten.
Im nunmehr dritten Jahr der Pandemie freuen sich die Stadt Witten und die VHS Witten/Wetter/Herdecke, im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ interessierte Bürgerinnen und Bürger wieder in Präsenz zur 1. Demokratiekonferenz 2022 der Partnerschaft für Demokratie Witten begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem WittenLab der Universität Witten/Herdecke statt.
Die Demokratiekonferenz ist am Freitag, den 29.04.2022, ab 18.00 Uhr, im Haus Witten, Konzertsaal, Ruhrstr. 86, 58452 Witten.
An dem Abend geht es um Bildung und Teilhabe. Was kann Bildung auf gesellschaftlicher wie städtischer Ebene leisten? Welcher Art sind die Herausforderungen und wie können bestehende Verhältnisse verbessert werden? Ausgehend von einem Impulsvortrag von Professor Aladin El-Mafaalani gibt es eine Podiumsdiskussion, die sich diesen und weiteren Fragen widmet.
Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani ist Soziologe, Professor für Erziehungswissenschaft und Inhaber des Lehrstuhls für Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft an der Universität Osnabrück. Er ist unter anderem Autor und Herausgeber zahlreicher wissenschaftlicher Schriften und Bücher, wie zum Beispiel „Wozu Rassismus?“, „Mythos Bildung“ oder „Das Integrationsparadox“.
Programm
Anschließend Podiumsdiskussion mit
Es ist keine Anmeldung für den Besuch der Veranstaltung erforderlich, alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Anzahl der Besucher*innen ist auf 100 begrenzt. Reservierungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Für die Veranstaltung gelten die tagesaktuellen Coronaregeln. Die aktuellen Zugangsvoraussetzungen, sowie weitere Infos zur Partnerschaft für Demokratie Witten auf der Internetseite www.pfd-witten.de.