Sicher in den Urlaub starten.
Frische Energie für das elektrische Fahren: Fachwerkstätten können gealterte Module etwa in einem Hybridfahrzeug erneuern.
Bevor es auf große Fahrt geht, sollte Ihr Auto urlaubsfit sein. Der WOLKE-Check ist eine schnelle Methode, um die wichtigsten Funktionen zu prüfen – ohne Werkzeug oder Werkstatt.
W wie Wasser
Das Kühlwasser schützt den Motor vor Überhitzung. Der Füllstand im durchsichtigen Behälter im Motorraum sollte zwischen „MIN“ und „MAX“ liegen. Bei zu wenig Kühlmittel: unbedingt nachfüllen – aber nur mit der richtigen Mischung!
O wie Öl
Motoröl schmiert, kühlt und reinigt den Motor. Prüfen Sie mit dem Peilstab den Stand und füllen Sie bei Bedarf passendes Öl nach. Ein Blick auf das letzte Ölwechsel-Schild hilft, überfällige Wartung zu erkennen.
L wie Luft
Der richtige Reifendruck spart Sprit und erhöht die Fahrsicherheit. Vor dem Urlaub bei voller Beladung kontrollieren – auch das Reifenprofil prüfen: Mindestens 1,6 mm, besser 3–4 mm für lange Fahrten.
K wie Kraftstoff
Klingt banal, ist aber oft die Pannenursache Nummer eins: Tanken nicht vergessen! Reichweite großzügig kalkulieren – besonders im Ausland. Ein Reservekanister kann sinnvoll sein.
E wie Elektrik
Licht, Blinker, Bremsleuchten – alles prüfen! Auch eine schwache Batterie kann problematisch werden. Startprobleme? Frühzeitig prüfen (lassen), bevor das Auto unterwegs streikt.
Ein kurzer WOLKE-Check vor der Abfahrt erspart oft Ärger auf der Strecke. Wer sich unsicher ist, kann auch in der Werkstatt einen Urlaubs-Check durchführen lassen – für eine entspannte Reise von Anfang an. Quelle: www.kfzteile24.de