Logo
Witten

Wittener Zwiebelkirmes: Vier Tage im Zeichen der Zwiebel

Eine jahrhundertealte Wittener Tradition wird auch in diesem Jahr fortgeführt: am ersten Wochenende im September dreht sich von Freitag, 5. September, bis Montag, 8. September, wieder alles um die Zwiebel.

WIT-Zwiebelkirmes-Sept2025.jpg

Auf die traditionelle Zwiebelkirmes am ersten Septemberwochenende freuen sich Zwiebelkönigin Lisa I. und Matthias Pöck vom Stadtmarketing-Veranstaltungsmanagement.
Foto: Stadtmarketing Witten GmbH

Historischer Zwiebelumzug und Fassbieranstich am Freitag
Den Auftakt der Zwiebelkirmes macht am Zwiebel-Freitag um 16 Uhr wieder der historische Zwiebelumzug in der Innenstadt. Vereine und Initiativen präsentieren sich dabei mit liebevoll geschmückten Wagen und phantasievoll kostümierten Fußgruppen. Anmeldungen für die Teilnahme am Zwiebelumzug sind noch bis zum 1. September 2025 über www.wittener-zwiebelkirmes.de beim Stadtmarketing möglich.
Im Anschluss an den Zwiebelumzug (ca. 17 Uhr) wird die Zwiebelkirmes feierlich durch Bürgermeister Lars König und Zwiebelkönigin Lisa I. mit dem Fassbieranstich und dem Anschnitt des beliebten Zwiebelkuchens an der Drachenschänke am Saalbau eröffnet.

Zwiebelsackträgerstaffelläufe und Musikfeuerwerk
In Erinnerung an die Sackträgergilde gehen in diesem Jahr schon zum 46. Mal motivierte Läufer und Läuferinnen beladen mit Zwiebelsäcken an den Start der Zwiebelsackträgerstaffelläufe. Von ca. 10 – 20 Uhr wird deshalb die Kreuzung Schillerstraße/Steinstraße und die Kreuzung Gerichtsstraße/Schillerstraße gesperrt.
Start ist am Zwiebel-Samstag um 18 Uhr in der Schillerstraße. Eine Staffel besteht aus vier Läufern und/oder Läuferinnen, die in einer von sieben Leistungsklassen jeweils einen mit Zwiebeln gefüllten Sack über die Strecke tragen. Alle Gruppen von Freundeskreisen und Nachbarschaften bis zu Freizeit- und Vereinssportlern sind herzlich eingeladen mitzulaufen. Es winken Siegprämien.
Kinder und Schüler können bereits ab 15 Uhr an den historischen Zwiebelsackträgerstaffelläufen in der Schillerstraße teilnehmen. Eine Staffel besteht auch hier aus vier Läufern und/oder Läuferinnen und trägt eine Zwiebel in einer von neun Leistungsklassen vom Start ins Ziel. Auch Einzelanmeldungen sind möglich. Es winken Urkunden und Gutscheine für die Kirmes. Anmeldungen beim Stadtmarketing sollten bis zum 1. September über www.wittener-zwiebelkirmes.de erfolgen.

Großer Kirmesmarkt rund um den Saalbau
Die Fahr-, Lauf- und Verkaufsgeschäfte stehen wieder auf der Bergerstraße und um den Saalbau. Neben Autoscooter, Musikexpress, dem Laufgeschäft „Lost Escape Adventure“ und natürlich dem Riesenrad vor dem Saalbau können sich Adrenalinjunkies auch mit dem „Take Off“ und dem „Jetlag“ auf zwei rasante Fahrgeschäfte freuen. Bunte Kinderkarussells garantieren natürlich auch Fahrspaß für Kinder, abwechslungsreiche Imbiss-, Ausschank- sowie Spielbetriebe runden das Unterhaltungsangebot ab. Ein farbenprächtiges Musikfeuerwerk am Saalbau wird um ca. 22 Uhr den Zwiebel-Samstag abrunden. Zeitgleich organisiert das Stadtmarketing auch die Tour „Witten von oben“ auf den Helenenturm (Start 21.30 Uhr, 10 € pro Person, Anmeldung beim Stadtmarketing).

Verkaufsoffener Sonntag und Rabattaktionen am Montag
Am verkaufsoffenen Zwiebel-Sonntag lädt der Einzelhandel von 13 bis 18 Uhr zu einem Bummel durch die Geschäfte ein. Gleichzeitig findet am Platz vor der Stadtgalerie bis zum Berliner Platz ein Oldtimertreffen statt. Eingeladen sind natürlich alle Besitzer von Oldtimern, Traktoren, Motorrädern und sonstigen historischen Fahrzeugen.
Auf dem Rathausplatz präsentieren sich von 13 – 16 Uhr unterschiedliche Aussteller auf der Seniorenmesse mit Sport- und Unterhaltungsangeboten, Vorträgen und Infoständen. Auf dem gegenüberliegenden Kornmarkt läuft von 13 bis 18 Uhr die Veranstaltung „WIR sind WITTEN meets BUNTE VIELFALT“.
Am Zwiebel-Montag halten die Schausteller von 14 – 21 Uhr an den Kirmesgeschäften Rabattaktionen bereit und die kleinen und großen Besucher können märchenhafte Walk Acts auf der Veranstaltungsfläche entdecken.
Öffnungszeiten und Sicherheitssperren
Der Kirmesmarkt ist am Freitag von 14 bis 22 Uhr, Samstag von 14 bis 23 Uhr, Sonntag von 13 bis 22 Uhr und Montag von 14 bis 21 Uhr geöffnet. 
Mobile und feste Sicherheitssperren lassen zu den Öffnungszeiten der Kirmes – auch für die Anwohner – keine Zufahrt zur gesamten Veranstaltungsfläche zu. 
Die mobilen Sicherheitssperren werden während der Veranstaltungszeit nur im Notfall für die Polizei und Feuerwehr geöffnet. Die Ruhrstraße ist ab der Rechtsabbiegerspur Bergerstraße bis zum Kreisverkehr Gasstraße bis einschließlich 9. September um ca. 15 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Von Matthias Dix