Das Team aus Herbede setzte sich in einem furiosen Endspiel mit 7:1 gegen den Vorjahresmeister SV Bommern 05 durch.
Die Siegermannschaft.
Die Bommeraner waren die Ausrichter in der Husemann-Sporthalle. 16 Mannschaften ermittelten den neuen Stadtmeister, dabei ging es letztmals um den „ITSR-Cup“. Zu den elf ersten Mannschaften kamen die fünf Bestplatzierten des Reservecups. Hier war die Zweitvertretung des SV Bommern Sieger.
Vorrunde Gruppe A: Die DJK TuS Ruhrtal überraschte mit einem 3:2-Erfolg gegen Mitfavorit TuS Heven. Heven spielte 2:2 gegen die Herbeder Reserve, der Sieg gegen Bommerns „Dritte“ war dann Pflicht für Heven. Die Qulifizierten: TuS Ruhrtal 9 Punkte, TuS Heven 4 Punkte.
Vorrunde Gruppe B: Stockum begann mit einem hohen Sieg über den VfB Annen, SV Bommern II siegte dreimal und der VfB Annen konnte sich gegen den Hammerthaler SV durchsetzen. Die Qulifizierten: SV Bommern II 9 Punkte, TuS Stockum 6 Punkte.
Vorrunde Gruppe C: Drei Siege von Titelverteidiger SV Bommern. 2:1 endete überraschend die Partie zwischen dem FSV Witten und der DJK TuS Ruhrtal II. Ein Punkt hätte dem FSV gereicht, so aber qualifizerte sich Ruhrtal II (4 Punkte) neben Bommern (9 Punkte).
Vorrunde Gruppe D: Der SV Herbede startete mit einem Unentschieden gegen TuRa Rüdinghausen, feierte eine 8:0 gegen Heven II und ein 6:1 gegen den Türkischen SV. Ein torreiches Spiel boten sich TuRa Rüdinghausen und der Türkische SV. mit 8:3. TuRa Rüdinghausen belegte hinter dem SV Herbede Rang zwei. SV Herbede 7 Punkte, TuRa Rüdinghausen 7 Punkte.
Gruppe 1
Der SV Bommern setzte sich souverän durch, der TuS Stockum siegt gegen TuRa Rüdinghausen und Dank des 2:2 gegen Gruppensieger SV Bommern ist das Team von Trainer Julian Zimmer ins Halbfinale eingezogen. SV Bommern 7 Punkte 9:2-Tore, TuS Stockum 4 Punkte 8:10-Tore, TuRa Rüdinghausen 3 Punkte 7:9-Tore, DJK TuS Ruhrtal 3 Punkte 6:9-Tore
Gruppe 2
SV Herbede qulifizierte sich für das Halbfinale gegen chancenlose Ruhrtaler und im Bezirksliga-Duell mit 5:4 gegen den TuS Heven 09. Seinen Einzug ins Halbfinale sicherte sich der SV Bommern II durch einen Sieg gegen die Ruhrtaler Reserve. Herbede wurde Gruppensieger. Die Paarungen: TuS Heven - SV Bommern II 1:2, TuS Ruhrtal II - SV Herbede 0:8, TuS Heven - TuS Ruhrtal II 6:3, SV Bommern II - SV Herbede 1:2, TuS Heven - SV Herbede 4:5, SV Bommern II - TuS Ruhrtal II 3:1. Die Tabelle: SV Herbede 9 Punkte, SV Bommern II 6 Punkte.
Halbfinale:
SV Bommern - SV Bommern II 6:2
Das Bezirksligisten-Team wurde seiner Favoritenstellung schnell gerecht. 1:0 schon in der ersten Minute. Eine faire Partie, die letztendlich 6: 2 für die erste Mannschaft endete.
SV Herbede - TuS Stockum 6:3 nach 9m (2:2)
Nach einer packenden Partie stand der Sieger erst nach Neunmeterschießen fest. Bis zur Mitte des Spiels ging es zwischen den Toren hin und her, ehe Stockum in der 7 Spielminute das 1:0 erzielte, dann wurde es ein hektisches, aufregendes Spiel. Postwendend nach der Führung gelang Herbede der Ausgleich. Nach einem Zweikampf vor dem Stockumer Tor ging ein Stockumer zu Boden und Herbedes Adrian Babral erhielt eine Zwei-Minuten-Strafe. Diesen Vorteil nutzte der TuS Stockum zur 2:1 Führung und Stockum sah bei nur noch Sekunden Spielzeit sich auf der Siegerseite – doch unverhofft glich Michi Kraus für den Bezirksligisten doch noch aus. Beim abschließenden Neunmeterschießen trafen alle Herbeder Schützen, bei den Stockumern verwandelte nur ein Spieler. Die anderen fanden an SVH-Keeper Kevin Eckardt ihren Meister – der SV Herbede stand im Endspiel.
Spiel um Platz drei: SV Bommern II - TuS Stockum 2:3
Der dritte Platz ging nach einem umkämpften Spiel an den TuS Stockum. Das mit vielen jungen Spielern besetzten Team von Trainer Julian Zimmer hatten viele wohl nicht so stark eingeschätz. Auch Bommern II war sicher eine Überraschung.
Endspiel SV Bommern - SV Herbede 1:7
Das Finale bestritten die beiden besten Hallenteams des Turniers. Es ging Schlag auf Schlag, schon in der ersten Minute markierte Krawinkel das 1:0 für Herbede, nach dem 3:0 in der sechsten Minute war die Partie so gut wie entschieden. Am Ende stand ein 7:1 für den SV Herbede, der damit den SV Bommern als Stadtmeister verdient ablöste und die ITSR-Trophäe überreicht bekam.