Logo
Hattingen

Schwanensee-Ballett auf der Wildvogelstation Paasmühle

Benefizveranstaltung für Kinder in palliativer Behandlung am Samstag, 16. August.

HAT-Paasmuehle-Aug2025.jpg

Thorsten Kestner mit einem Uhu, der ausgewildert wurde

Die Paasmühle zwischen Hattingen und Sprockhövel ist eine besondere Anlaufstelle für hunderte verletzte Wildvögel. Hier werden sie von Thorsten Kestner und seinem Team ehrenamtlich aufgepäppelt und wieder ausgewildert. Greifvögel, Eulen und Wasservögel – darunter auch viele Schwäne – finden hier ein vorübergehendes (und manchmal sogar dauerhaftes) Zuhause. Sind sie krank oder verletzt, werden sie liebevoll umsorgt, bevor die meisten von ihnen in die Freiheit zurückkehren. Vogelschützer und Hausherr Thorsten Kestner betreibt die Paasmühle seit seinem 18. Lebensjahr. Er ist ausgewiesener Experte für heimische Vogelarten, engagiert sich für deren Aufzucht und Heilung und arbeitet eng mit Behörden und Tierschützern zusammen. Mehr als 15.000 Quadratmeter stehen den Tieren zur Verfügung. 2011 gründete sich der Verein Paasmühle e.V. Pro Jahr sind es durchschnittlich 1000 Tiere, die hier gepflegt und betreut werden. 
Dieser besondere Ort erlebt am Samstag, 16. August, eine ganz besondere Veranstaltung. Zur Aufführung kommen open air Ausschnitte aus dem Ballett „Schwanensee“ unter der Choreografie von Marguerite Donlon aus Irland und dem Donlon Dance Collective. Zur Musik von Tschaikowski werden den Besuchern neben der Aufführung weitere Überraschungen geboten.
Einlass ist um 15 Uhr, die Veranstaltung selbst mit der Aufführung beginnt um 16 Uhr. Live-Musik, Walking Acts und ein Flying Buffet warten auf die Besucher. Ab 20 Uhr findet eine Aftershow-Party statt. 
Alle Künstler und Organisatoren verzichten weitestgehend auf ihre Gage, denn der Erlös aus der Veranstaltung kommt Kindern in palliativer Behandlung zugute. Es handelt sich dabei um schwerstkranke Kinder mit einer lebenszeitverkürzenden Erkrankung. Bis zu 200 Besucher können die Veranstaltung besuchen. Tickets zum Preis von 148 Euro pro Person beziehungsweise 198 Euro pro Person inclusive Aftershow-Party können per Mail unter tickets@paasmuehle.de geordert werden. Bei der Anmeldung per Mail gibt es einen Anmeldelink.

Der Inhalt von „Schwanensee“
Prinz Siegfried sucht eine Braut und trifft auf den Schwanensee und verliebt sich dort in Odette (dargestellt als weißer Schwan). Die Schwanenprinzessin ist vom bösen Zauberer Rothbart in einen Schwan verwandelt worden. Der böse Zauberer will Odette für immer als Schwan gefangen halten und versucht, Siegfried zu täuschen. Seine Tochter Odile (dargestellt als schwarzer Schwan) sieht Odette täuschend ähnlich. Es gelingt ihr, Siegfried zu verführen und zu täuschen. Er schwört Odile, die er für Odette hält, ewige Liebe und Treue. Das besiegelt das Schicksal von Odette, denn nur die wahre Liebe eines Prinzen kann sie retten. Siegfried erkennt zwar seinen Fehler, doch es ist zu spät. Entweder stirbt Odette oder beide, je nach Inszenierung, wobei die Geschichte in jedem Fall tragisch endet.  von Dr. Anja Pielorz