Bereits zum sechsten Mal hatten das Betriebsamt der Stadt Witten und der Verein weniger e.V. zur Müllsuche am Ruhrufer eingeladen.
Nachdem in den letzten Jahren jeweils rund fünf Tonnen Müll eingesammelt und anschließend nunmehr ordnungsgemäß entsorgt wurden, kamen in diesem Jahr in dicken Anführungszeichen „nur“ 150 Kilogramm zusammen. Für Patrick Schäfer vom Verein weniger e.V. ein deutliches Zeichen dafür, dass die Ruhrufer stetig sauberer geworden sind.
Die Ruhrufer sollten sauberer werden
Eine große Gruppe Freiwilliger war dem Aufruf gefolgt und hatte sich auch in diesem Jahr am Schleusenwärterhäuschen eingefunden, wo sie von Patrick Schulz von weniger e.V. und Dunja Rohleder als Vertreterin des Betriebsamtes der Stadt Stadt Witten herzlich begrüßt wurden. Handschuhe in verschiedenen Größen, Picker und Müllsäcke lagen bereit, um den Müll auf zwei ausgesuchten Sammel-Routen über die nächsten zwei Stunden einzusammeln.
Olli ist zum wiederholten Mal dabei und hat festgestellt, dass die Müllmenge mit der Zeit immer weniger wurde. Schon zum dritten Mal startet Silvia: „Wenn man erst einmal anfängt, Müll zu sammeln, macht es ganz schnell ganz viel Spaß.“ Und Claudia fügt hinzu: „Wohnwagen wie nach dem Hochwasser 2021 werden wir wohl nicht mehr finden.“
Zwei Sammelrouten entlang der Ruhr
Während die eine ausgeguckte Sammelstrecke bis zur Nachtigallbrücke führte, umfasste die zweite Route die Ufer bis zur Lakebrücke. „Wir haben Menschen, die die Route sowohl anleiten als auch hinten schauen, dass keiner verloren geht“, so Patrick Schäfer. Dann gab es noch einen wichtigen Hinweis: „Es kann sein, dass wir Spritzen finden. Die dann einfach liegen lassen, den Fundort merken und uns Bescheid geben.“
Gemüsepfanne kombiniert mit Live-Musik
Weil das Müllsammeln an der frischen Luft auch Hunger macht, wartete im Anschluss eine Gemüsepfanne auf die fleißigen Sammler, die bei Livemusik von Anna Floyd am Schleusenwärterhaus verzehrt wurde.
Als offizieller Botschafter der Mutterorganisation RhineCleanUp bringt der weniger e.V. den RuhrCleanUp an jeden zweiten Samstag im September nach Witten. Insgesamt sammeln 25 Organisationen zwischen Arnsberg und Duisburg den Müll auf, der sich an den Ruhrufern ablegt. Interessierte sollten sich daher schon mal den 12. September 2026 rot im Kalender ankreuzen. Von Matthias Dix