Aus dem vollen Training heraus starteten die Leichtathletinnen und -athleten der DJK BW Annen in die Hallen-Wettkampfsaison.
Für das Top-Ereignis des Tages sorgte Acelya Uzuncelebi (W15) mit der Kugel. Sie konnte ihre Bestmarke um fast einen Meter steigern. Mit 9,63 m gewann sie zudem die Konkurrenz. Auch bei den 60 m konnte sie mit 8,62 s eine neue Bestmarke aufstellen.
Für Ole Schulte Mesum (M15) lief es bei den 60 m gut. Hier kam er in neuer Bestleistung von 7,87 s ins Ziel. Im Hochsprung landete er am Ende bei 1,64 m. Der Anlauf passte noch nicht so ganz. Aber da Ole leider nicht mehr Mitglied im Landeskader des FLVWs ist, kann im Winter kaum Hochsprung trainiert werden. Als Ersatz müssen dafür die Hallensportfeste herhalten.
Mia Wassermann (W12) erwischte einen guten Lauf über die 60 m Hürden. Mit 11,53 s war sie schneller als noch im Sommer und hat gute Chancen, bei den Westfalenmeisterschaften über diese Distanz zu starten.
Marlene Mosler und Marie Bühren (beide W12) hatten als Neuzugänge aus dem Sommer ihren ersten Wettkampf in der Halle. Beide präsentierten sich im 60 m Sprint gut. Marlene war in 9,19 s die schnellste der DJK Vertreterinnen, Marie Bühren kam nach 9,28 s ins Ziel.
Ebenso schnell unterwegs war auch Nele Rodewig (W12), die ihren Zeitlauf mit 9,26 s gewann. Dazu zeigte sie im Kugelstoßen mit 5,24 m eine neue Bestleistung.
Layla Boden (W12) lief das erste Mal unter 10 Sekunden, ihre Zeit im Sprint stoppte bei 9,99 s, zudem blieb sie im Kugelstoßen mit 5,86 m nur knapp unter ihrer Bestleistung.
Mathilda Hinnenkamp (W14) hatte ebenfalls das Problem, dass im Winter kein Hochsprungtraining durchgeführt werden kann. Trotzdem kam sie mit 1,40 m knapp an ihre Bestmarke aus dem Sommer ran.
Mit Emir Uzuncelebi war auch ein Athlet der U12 am Start. Für ihn stoppte die Zeit bei den 50 m bei 9,23 s, was Platz 11 bedeutete.