Logo
Hattingen

Panhasfest und Hattinger Herbst: Schlemmen und shoppen

Vom 2. bis 5. Oktober mitten im Herzen der Altstadt locken köstliche Gerichte.

HAT-Herbstmarkt&Panhasfest-Okt2025.jpg

Wenn einem auf dem Kirchplatz im Herzen der Hattinger Altstadt ein verführerischer Duft in die Nase steigt und der Herbst das Laub an den Bäumen bunt färbt, dann ist wieder Panhasfest in Hattingen. Vom 2. bis 5. Oktober, Donnerstag bis Sonntag, bieten sechs heimische Gastronomiebetriebe Deftiges aus der Herbstküche und das vom Feinsten.

Diese Gastronomiebetriebe sind beim Panhasfest dabei
Mit dabei sind: Hotel-Restaurant Eggers, Haus Kemnade, Gasthaus Weiß, Diergardts „Kühler Grund“, An de Krüpe und Las Olas. Auf den Teller kommen Köstlichkeiten wie Panhas (Foto), Jungschweinerücken, Hirsch, Kartoffelsuppe, Reibekuchen, Reh, spanischer Linsen- und Bohneneintopf und vieles mehr. Eingebunden ist das kulinarische Event in den Hattinger Herbst von Hattingen Marketing in Zusammenarbeit mit promotion von Peter Lihs. Es wird in der Innenstadt zahlreiche Marktstände geben und der Einzelhandel beteiligt sich mit einem verkaufsoffenen Sonntag am Sonntag, 5. Oktober, 13 bis 18 Uhr. 
Das kulinarische Hattingen – zu dem auch der Kulinarische Altstadtmarkt im Juni und im Sommer der monatliche Hattinger Feierabend-Markt am Steinhagen im St. Georgs-Viertel gehört – wird präsentiert von der 1Macher GmbH. Hinter den EINSMachern stehen Michael Gerhardt und Max Maaßen, die sich um die komplette Infrastruktur einschließlich Sicherheit kümmern. 
„Das Panhasfest wird nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern ein Fest für die ganze Familie“, versprechen die Organisatoren. Was sie sich wünschen: „Es sollten möglichst viele Mitmacher geben. Mit Gutscheinen und Aktionen kann man an solchen Tagen das eigene Unternehmen hervorragend in Szene setzen. Denn die Menschen, die an diesem Tag in der Innenstadt unterwegs sind und denen das Fest gefällt, die kommen zu einem anderen Zeitpunkt nach Hattingen zurück. Von solchen Events in der Innenstadt profitieren mittel- und langfristig alle“, sind die 1Macher überzeugt. 
Dabei werden die jüngeren Besucher nicht vergessen, ganz im Gegenteil. Die LVM-Städtetour macht punktgenau Station in Hattingen und bespielt den Untermarkt mit zahlreichen Attraktionen für die jungen Gäste. Malen, Basteln, Spiele, große Ballons – es gibt viel zu entdecken und auszuprobieren. Auf dem Kirchplatz locken dann die kulinarischen Genüsse. Der Erlös aus den Bestecktüten kommt dem Verein „Hattinger für Hattingen“ zugute. Der gemeinnützige Verein ist hochengagiert. „Wir haben beispielsweise wieder eine Schultüten-Aktion zur Einschulung gemacht. Jedes Kind sollte eine Schultüte haben, aber nicht alle Familien können das möglich machen. In die Tüten kommen Schulmaterialien, Süßes und kleine Überraschungen. In Kooperation mit den Hattinger Grundschulen fragen wir an, wieviele Türen benötigt werden, und dann sorgen wir dafür, dass wirklich alle Kinder an ihrem ersten Schultag eine schöne Tüte haben“, erzählt Michael Gerhardt. Infos zum Verein gibt es auf www.fuerhattingen.de.
„Die Idee“, so Gerhardt, „ist wirklich ein finanzielles Kreislaufprojekt für die Hattinger Gemeinschaft. Mit der Schultüten-Aktion gibt der Verein etwas zurück, was er beispielsweise durch die Bestecktüten auf dem Panhasfest als Einnahme bekommen hat.“
Die EINSMacher veranstalten jedoch nicht nur das Panhasfest. Sie zeichnen auch verantwortlich für den Kulinarischen Altstadtmarkt, der im nächsten Jahr zu einem neuen Termin im Juni stattfinden wird. Und sie veranstalten regelmäßig in den Sommermonaten den Feierabend-Markt im St. Georgs-Viertel – in diesem Jahr zum letzten Mal am Donnerstag, 9. Oktober. 
„Zusammenkommen, lecker essen, mit Freunden klönen, in der Gemeinschaft sein und eine gute Zeit haben, das ist unsere Idee für Hattingen. Wir helfen dabei mit, dass sich das realisiert.“ Öffnungszeiten Panhasfest: 2. Oktober von 16 bis 20 Uhr; 3. und 4. Oktober von 12 bis 20 Uhr und Sonntag, 5. Oktober, 12 bis 18 Uhr.
von Dr. Anja Pielorz