Mit der Ausrichtung des dritten Wettkampfes der Ninja-Bundesliga-Saison landete der TuS Bommern einen Volltreffer.
Viele Aktive, die aus der TV-Show „Ninja Warrior Germany“ bekannt waren, gaben sich im Wittener Sportzentrum die Ehre. Die waghalsigen Aktionen sorgten für Megastimmung und rissen das Publikum von Anfang an mit. TuS-Vereinsmanager Björn Pinno zeigte sich begeistert. Die Entscheidung, diese Veranstaltung nach Bommern zu holen, habe sich defintiv als richtig erwiesen.
Schon die Halle sah völlig anders aus. Aufwendige Gerüste zum Klettern, balancieren und hangeln sorgten vom ersten Moment an für Vorfreude. Bevor die Top-Athleten des Sports eintrafen, testeten rund sechzig Freiwillige – darunter viele Kinder – den Parcours. Schlangestehen für den Test war angesagt!
Höhepunkt waren natürlich die Wettkämpfe der ersten Liga. Unter anderem mit der amtierenden Deutschen Meisterin Nicola Wulf, die sich auch in Bommern nach drei Durchgängen Platz eins in der Tageswertung sicherte. Insgesamt zehn Frauen gingen in den Erstliga-Wettbewerb. Nicola Wulf gewann am Ende vor Rebecca Dißmann und Lotta Thies. Im Wettbewerb der Männer – insgesamt gab es 21 Starter – setzte sich der 14-jährige Nils Rottstegge vor Mika Bertram und Frederik Becker durch. Er würde auch gern einmal bei der RTL-Show durchstarten – doch dafür muss er noch zwei Jahre warten. Zur Teilnahme an der Show muss man 16 Jahre alt sein.
Und die Wittener Talente?
Rund dreißig Drittliga- und sechzig Zweitliga-Aktive wollten schließlich auch noch ihr Glück versuchen. Dabei belegte der Wittener Jacek Steinert Rang zwei in seiner Altersklasse, die zwölfjährige Ida Schulz endete auf Rang eins ihrer Gruppe und wurde Fünfte in der 2. Bundesliga.