Logo
Sprockhövel

Mitgliederstiftung der Volksbank unterstützt „Bullerbü“

Fast 5000 Euro konnten in die Anschaffung neuer Möbel und der Raumgestaltung fließen.

SPR-Volksbank-Bullerbue-Spende-Dez2025.jpg

Thomas Alexander, Marketingchef der Volksbank Sprockhövel eG, Sozialpädagogin Anna Lena Knippschild von der Elterninitiative Bullerbü mit den Kindern Nerea und Isabella sowie Dr. Mathias Wullstein, Kuratoriumsmitglied der Volksbank Stiftung.

Anlässlich ihres 50. Geburtstages gründete die Volksbank Sprockhövel eG 2013 ihre Mitgliederstiftung. Sie besteht aus dem Stiftungsvorstand und dem Kuratorium. Das setzt sich aus jeweils einem Vertreter jeder Geschäftsstelle sowie dem Marketingleiter der Volksbank Sprockhövel eG zusammen. Das Kuratorium wählt aus den eingegangen Bewerberprojekten etwa zehn Projekte aus. Sie sollen sich auf möglichst alle Filialstandorte der Volksbank Sprockhövel eG –Sprockhövel, Hattingen, Langenberg, Linden und Herbede – verteilen. Bei den jährlichen Vertretergesprächen werden die Projekte inhaltlich vorgestellt und die Vertreter treffen die Entscheidung, welche Projekte eine finanzielle Förderung erhalten. Jede gemeinnützige Einrichtung aus der Region kann bei der Volksbank Mitgliederstiftung einen Förderantrag stellen. Auf der Homepage der Bank finden Interessierte ein entsprechendes Formular. „Wichtig ist uns eine breite Wirkung der Stiftung, die Hilfe zur Selbsthilfe und die Auswahl der Projekte durch demokratische Mitbestimmung“, so Marketingchef und Kuratoriumsmitglied der Stiftung, Thomas Alexander. 
Genossenschaftliche DNA
Getreu ihrer „genossenschaftlichen DNA“ soll die Mitgliederstiftung die Attraktivität und Lebensqualität in der Region erhöhen. Dies geschieht durch die Verwendung der Stiftungsgelder für verschiedene lokale Projekte in unterschiedlichen Bereichen. Die genossenschaftlichen Grundprinzipien der Selbsthilfe, der Selbstverantwortung und der Selbstverwaltung finden sich dabei wieder. Pro Jahr wird mindestens ein Volumen von 20.000 Euro ausgeschüttet. Das Stiftungsvermögen beträgt satzungsgemäß eine Million Euro. Es wird als Liquidität auf einem Tagesgeldkonto oder in Wertpapieren angelegt. Die Erträge werden gemäß der Satzung dann gestiftet.
Kita profitiert
Davon konnten in Sprockhövel die Kindertageseinrichtungen Bullerbü und der ev. Kindergarten Perthes-Ring profitieren. Jede der beiden Einrichtungen erhielt aus dem Stiftungserlösen jeweils 4845,62 Euro. In der Elterninitiative Bullerbü floss das Geld in neue Möbel und die Umgestaltung von Räumlichkeiten. Gut 16.000 Euro kostete das Projekt mit fleißiger handwerklicher Unterstützung durch die Eltern. Da kam die Finanzspritze von der Volksbank gerade recht. Die Möbel waren nicht nur in die Jahre gekommen, auch die Raumnutzung entsprach nicht mehr dem aktuellen Bedarf. Jetzt strahlt alles im sonnigen gelb und lädt die Kinder zum Lesen, Entspannen und Spielen ein. Insgesamt kümmert sich die Elterninitiative Bullerbü um fünfzig Kinder in drei Gruppen. Die Waldzwerge von 3 bis 6 Jahren verbringen sehr viel Zeit in der freien Natur. Die Gruppen – Nordhof für Kinder von 2 bis 6 Jahren und der Südhof für Kinder von 0,4 bis 3 Jahren – machen das Angebot der Elterninitiative komplett.

Von Dr. Anja Pielorz