Seit Ende Juni 2022 ist Mark Kohlberger Geschäftsführer der Wittener Gesellschaft für Arbeit und Beschäftigungsförderung (Wabe) und kann bei diesem Vollzeitjob sicherlich nicht über Langeweile klagen. Überraschend daher die Meldung, dass der Geschäftsführer der Wabe zum Jahresanfang auch das Steuer des Stadtmarketings übernimmt. Vorgängerin Sandra Gagliardi hatte ihre Aufgabe zum Ende 2024 nach nur eineinhalb Jahren zurückgeben.
Entscheidung ging gründliche Analyse voraus
Der Rücktritt von Sandra Gagliardi kam für alle Beteiligten sicherlich überraschend. Um die Weichen für die Zukunft entsprechend stellen zu können, gaben sich die Verantwortlichen die Zeit für eine gründliche Bestandserhebung. Sie fragten deshalb Wabe-Chef Mark Kohlberger, ob er eine Organisationsuntersuchung für das Stadtmarketing durchführen könne. Für ihn sprach u. a., dass er die Wabe seit Mitte Juni 2022 auf stabile Pfade geführt hatte. Das „Handwerkszeug“ einer Organisationsuntersuchung kannte der Wabe-Chef aus verschiedenen Führungs- und Vorstandsaufgaben zuvor aus dem Effeff, zudem ist er jeden Tag mit Themen wie das Muttental, Bethaus, Ruhrtalfähre, aber auch Radcafé und neuerdings auch der Kleinwegebahn im Freilichtmuseum Hagen tief in touristische Aufgaben eingebunden. Über einen Zeitraum von drei Monaten unterhielt sich der dreifache Familienvater mit Wohnsitz in Wetter-Wengern deshalb mit den Mitarbeitenden, schaute sich das Jahresprogramm des Stadtmarketings genau an und analysierte die digitale Infrastruktur und deren Abläufe. Genau betrachtet wurden die wirtschaftlichen Kennzahlen und zusammen mit dem Steuerberater die finanzielle Situation des Stadtmarketings mit den Veranstaltungen, die besonders als Kostentreiber herausragen. Alles wurde auf den Prüfstand gestellt.
Kohlberger überzeugte mit der Ergebnis-Vorstellung
Im Rahmen einer Abschluss-Präsentation stellte Mark Kohlberger dem Beirat der Gesellschafterversammlung des Stadtmarketings die Ergebnisse der Analyse verbunden mit seinen Vorschlägen vor. Ergebnisoffen blieb bis dahin die Frage, wem der Beirat in Zukunft die Leitung des Stadtmarketing übertragen würde.
Mark Kohlberger überzeugte – und wurde nach seiner professionellen Präsentation gefragt, ob genau er sich die Leitung der Wabe und des Stadtmarketings als Doppelaufgabe vorstellen könne. „Konnte ich mir vorstellen“, so seine Antwort. So wurde er mit Zustimmung des Stadtrates und einhelligem Votum der Gesellschafterversammlung zum neuen Geschäftsführer der Stadtmarketing Witten GmbH ernannt –zunächst für ein Jahr. Das Jahr soll zeigen, ob die Führung beider Häuser in einer Hand liegend erfolgreich sein kann.
Große Neuerungen erst 2026
Im Januar stand der bereits angestoßene Umzug des Stadtmarketings von der Körnerstraße zur Marktstraße an. Die Organisation wird gerade optimiert, die Digitalisierung vorangebracht. Großveranstaltungen, wie die Einweihung des sanierten Rathauses nach dem großen Umbau rücken näher. Große Neuerungen werden voraussichtlich erst im nächsten Jahr zum Tragen kommen, Kooperationen mit der Wabe oder der Standortgemeinschaft Witten Mitte lassen sich in diesem Jahr schon umsetzen. dx