Logo
Witten

KULTUR AUFFEM HÜGEL feiert 20. Geburtstag

Ein Angebot an Kulturveranstaltungen in Heven bestand mehr oder weniger schon seit langer Zeit.

WIT-Team-Kultur-auffem-Huegel-April2025.jpg

Auf 20 Jahre kann KULTUR AUFFEM HÜGEL im Wittener Stadtteil Heven zurückblicken. Das Foto entstand anlässlich der diesjährigen Auftaktveranstaltung am 25.1.2025 mit den Künstlern des Abends Ulrike Böhmer und Thorsten Schröder (auf dem Foto rechts). Thorsten Schröder gehört auch zu den Mitgründern.

„Mit KULTUR AUFFEM HÜGEL sind wir aber einen großen Schritt weitergegangen“, ist der künstlerische Leiter der Veranstaltungsreihe Leslie Sternenfeld überzeugt. In diesem Jahr steht ein runder Geburtstag an: KULTUR AUFFEM HÜGEL findet seit 20 Jahren statt.
Erlebnis Kultur nicht auf der harten Kirchenbank
Fast jeden Monat, so Leslie Sternenfeld, gibt es mindestens eine vom KULTUR AUFFEM HÜGEL-Team initiierte Veranstaltung. Geboten wird meist Kabarett oder Comedy über Gott und die Welt, immer wieder auch verbunden mit musikalischen Darbietungen jeglicher Richtung.
Publikum und Künstler treffen sich dazu im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde am Steinhügel in Witten-Heven. Dort mögen – so das Ziel der Veranstalter – alle einen erlebnisreichen Abend in einem gemütlichem Wohlfühlambiente erleben. Der Abend beginnt mit der Begrüßung am Einlass, dem freundlichen Umgang an der Theke ebenso wie im Backstagebereich sowie einem gemütlichen Saal. Wichtiges Argument für KULTUR AUFFEM HÜGEL ist nicht zuletzt ein akzeptabler Eintrittspreis. Für die Veranstalter auch in Zeiten knappen Geldes und eines großen Mitgliederschwundes in den Gemeinden der richtige Weg, um Menschen – ob kirchennah oder kirchenfern – einzuladen, ihre Gemeinde vor Ort kennenzulernen.
Mit diesem Erfolgskonzept hat sich über die Jahre ein recht großes Stammpublikum gebildet und auch viele Künstler kommen gerne wieder. Auf der Bühne im Gemeindehaus am Hevener Steinhügel standen und stehen neben vielen Talenten u. a. auch immer wieder mal Jochen Malmsheimer, Fritz Eckenga, Nessi Tausendschön, Jürgen Becker, Lioba Albus, Frieda Braun, Der Obel, Fred Ape, Kai Magnus Sting und gerade erst im März Frank Goosen. „Der Erfolg der vergangenen 20 Jahre gibt uns recht. Häufig durften bzw. mussten wir in den vergangenen Jahren ein ‚AUSVERKAUFT‘ melden.“
Auch 2025 wieder viele Angebote
In diesem Halbjahr sind die Auftritte von Maria Vollmer am 12. April, Fee Badenius am 24. Mai und Duo Camillo am 14. Juni geplant (Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr). Kai Magnus Sting ist im September zu Gast und im Oktober findet ein Quiz-Kabarettabend mit Mario Siegesmund & Leslie Sternenfeld statt, bei dem die Besucher ihr Wissen rund um Witten und Kultur auffem Hügel humorig testen lassen können. Ausgeschlossen sind dabei auch nicht Fragen wie: „Entsteht rund um den Berliner Platz durch Leerstände nun Wittener Platz?“ oder „Wie kann das Wiesenviertel zu einer Wiesenhälfte werden?“ Karten sind über den Online-Shop oder gegen Barzahlung persönlich im Gemeindebüro am Steinhügel zu den normalen Öffnungszeiten erhältlich. Bis dahin heißt es wie immer „Geht mit Gott. Und kommt bald wieder.“  dx

Info: Kultur auffem Hügel

Kultur auffem Hügel entstand 2005 als kulturelle Initiative mit dem Ziel, Kabarett mit Niveau mit niedriger Zugangsschwelle anzubieten und zwar direkt im Stadtteil Heven und zu einem gemäßigten Eintrittspreis (aktuell 12 Euro – bei Sonderveranstaltungen auch mal 15 Euro). Die Reihe gehört zur evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis in Witten-Heven, arbeitet aber unabhängig und selbstständig. Geleitet wurde sie bis 2016 von dem verstorbenen Hevener Mitbegründer und Kirchenkabarettisten Micki Wohlfahrt. Zum heutigen Team gehören zehn Personen, die sich oft auch ehrenamtlich um alles kümmern, damit die Veranstaltungen stattfinden können. Die Liste ist lang: Licht- und Tontechnik, Catering mit Snacks und Getränken, Ticketverkauf, Buchen und Betreuen von Künstlern, Entwerfen von Flyern und Plakaten, Pressekontakt, Betreuen der Homepage und der Kontakt zur Gema.