Logo
Gesundheit

Krebsgeschichte(n) 2025

Thema: GESUNDE ERNÄHRUNG.

GES-Andreas-Tromm.jpg

Prof. Dr. Andreas Tromm, seit 25 Jahren bei den Augusta Kliniken, seit 22 Jahren Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Ev. Krankenhaus Hattingen. Foto: Augusta Kliniken

Im Endoskopiezentrum im EvK Hattingen ist der Gastroenterologe Prof. Dr. Andreas Tromm tätig. Bis zum Sommer 2023 war er 23 Jahre Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Evangelischen Krankenhaus Hattingen. 
Welche Nahrungsmittel in welchen Mengen gegessen werden, hat große Auswirkungen auf den Körper. Erwachsene, die viele stark verarbeitete Lebensmittel (ultra-processed foods UPF) konsumieren, haben vermutlich ein höheres Risiko für Übergewicht, Adipositas, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In Deutschland stammten laut Berechnungen der Nationalen Verzehrsstudie II (NVS II) schon Anfang der 2000er-Jahre etwa 50 Prozent der gesamten Energieaufnahme von Erwachsenen aus stark verarbeiteten Lebensmitteln. Aber: Industriell verarbeitete, ballaststoffarme Nahrung schädigt den Darm. Chronische Entzündungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa und ein erhöhtes Risiko für Darmkrebs sind die Folge. Früherkennung und verbesserte Diagnostik sind wichtige Themen bei der Frage, was der Mensch essen sollte und was unter gesunder Ernährung zu verstehen ist.

Veranstaltungenort: Café Metamorphose am Busbahnhof, Hauptstraße 5 in 45549 Sprockhövel 
Veranstaltung der Krebshilfe Sprockhövel/Hattingen e.V.; Moderation: Prof. Dr. Andreas Tromm