Die Klasse 5e der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule besucht die Heimatstube in Niedersprockhövel.
Christina Herrmann, Schriftführerin im Heimat- und Geschichtsverein, gehört zum Team und kümmerte sich mit vielen anderen helfenden Händen um den reibungslosen Ablauf des Schülerbesuchs.
Zum dritten Mal besuchten Jugendliche der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule im Rahmen einer Projektwoche die Heimatstube vom Geschichts- und Heimatverein Sprockhövel. Initiiert hat das Projekt der ehemalige Musiklehrer der Schule, Franz Schaden, der selbst im Heimatverein aktiv ist. Für das schöne Kooperationsprojekt zwischen der Schule und dem Heimatverein gab es in der Vergangenheit bereits den Heimatpreis. Diesmal erlebten die Schüler der 5e, wie mühselig „das bisschen Haushalt” früher doch gewesen ist und wie zeitaufwändig manche Arbeiten waren. Draußen wurde eine Esse befeuert und Nägel geschmiedet, drinnen wurden Waffeln auf dem alten Herd mit einem Spezial-Waffeleisen gebacken sowie ein „Muckefuck” aus Dinkel hergestellt und probiert. Rösten, mahlen und filtrieren – bis so etwas wie Kaffee entsteht, kann es dauern. Einfach auf einen Knopf drücken hilft da nicht. Und wer Apfelmus herstellen will, kann in der Heimatstube nicht einfach den Deckel von einem Glas abschrauben, sondern muss selbst Äpfel schälen und sie kochen, bis Apfelmus daraus entsteht. Dafür sind dann allerdings in diesem Apfelmus auch keinerlei unbekannte und industrielle Zutaten enthalten – Allergiker freut es. Denn das Thema „Gesundheit – früher und heute” spielt in der Projektwoche eine große Rolle. Für Schüler und Heimatverein eine gelungene Kooperation – die einen erleben Handwerk und Vergangenheit hautnah, für den Heimatverein ist es eine willkommene Chance, junge Menschen für ihre Arbeit zu interessieren. Zu einem offenen Treff lädt die Heimatstube, Hauptstraße 85, alle Interessierten ein: jeweils mittwochs von 16 bis 18 Uhr und freitags von 16 bis 19 Uhr.
Weitere Termine vom Heimat- und Geschichtsverein:
1. Halbjahr 2025: Sonntag, 27. April, 9.30 Uhr bis 17 Uhr, Wanderparkplatz Löhner Straße, Bergbauwanderung Herzkämper Mulde; Donnerstag, 29. Mai, 9.30 bis 17 Uhr, Friedhof Haßlinghausen, Bergbauwanderung Deutschlandweg; Freitag/Samstag, 27. und 28. Juni, Sommerfest an der Heimatstube. Am 28. Juni, 9.30 Uhr, Bahnhof Niedersprockhövel, gibt’s auch eine Bergbauwanderung über den Alte-Haase-Weg-Süd. anja