Logo
Auto & Mobilität

Gut gerüstet in den Winter

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr – für alle.

AUTO-SYM-Winter-smarterpix-2025.jpg

Mit dem Herbst kommen Nebel, Nässe und die ersten frostigen Nächte. Für Autofahrer bedeutet das: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, das Fahrzeug winterfit zu machen. Wer rechtzeitig handelt, kommt nicht nur sicher durch die kalte Jahreszeit, sondern beugt auch teuren Schäden und gefährlichen Situationen vor. Werkstätten, Prüforganisationen und Zubehöranbieter bieten im Herbst passende Angebote rund um den Wintercheck.
Reifenwechsel nicht aufschieben
Die Faustregel „von Oktober bis Ostern“ hat sich bewährt: Wer bei Kälte, Schnee oder Matsch unterwegs ist, sollte Winterreifen mit gutem Profil (mindestens 4 mm) aufziehen. Denn Sommerreifen verlieren bereits bei Temperaturen unter sieben Grad an Haftung – selbst auf trockener Straße. Auch das Reifenalter spielt eine Rolle: Nach etwa sechs Jahren sollten Winterreifen ausgetauscht werden. Nicht vergessen: Reifendruck kontrollieren und bei Bedarf anpassen!
Sehen und gesehen werden
Besonders in der dunklen Jahreszeit ist eine funktionierende Beleuchtung lebenswichtig. Regelmäßige Licht-Checks, auch bei einer Prüforganisation, sind deshalb empfehlenswert – viele bieten diese im Oktober sogar kostenlos an. Ebenfalls wichtig: Klare Sicht durch saubere Scheiben und funktionierende Scheibenwischer. Sind die Wischerblätter rissig oder schmieren sie, sollten sie ausgetauscht werden. Auch der Frostschutz im Wischwasser gehört jetzt ins Auto.
Batterie, Bremsen, Flüssigkeiten – alles okay?
Kalte Temperaturen setzen der Autobatterie zu. Wer schon im Herbst Startprobleme bemerkt, sollte die Batterie prüfen oder austauschen lassen. Ebenso wichtig: ein Bremsen-Check, da nasse und rutschige Straßen im Winter hohe Anforderungen an das Bremssystem stellen. Auch Kühlwasser und Ölstand sollten geprüft werden – idealerweise mit dem passenden Frostschutzmittel.
Klein, aber wichtig: Zubehör für Notfälle
Eiskratzer, Scheibenenteiser, Antibeschlagtuch und eine Decke gehören im Winter unbedingt ins Auto. Wer regelmäßig draußen parkt, profitiert zusätzlich von einer Abdeckfolie oder Stoffgarage. Türschlossenteiser gehört in die Jackentasche – nicht ins Fahrzeug. Und wer in schneereichen Regionen unterwegs ist, sollte Schneeketten griffbereit haben und das Anlegen vorher üben.
Frühzeitig handeln zahlt sich aus
Ob Reifenwechsel, Batterieprüfung oder Lichttest – viele Werkstätten und Prüfstellen unterstützen Autofahrer im Herbst mit gezielten Services rund um den Wintercheck. Das sorgt für Sicherheit und schützt vor bösen Überraschungen bei Minusgraden. Wer jetzt handelt, startet sicher und entspannt in die kalte Jahreszeit.