Logo
Topthema

Endlich! Die Freibadsaison startet wieder

Das sind die Highlights im Sprockhöveler Freibad. Und ein Blick in die Nachbarstädte.

DUD-SYM-Badewannenrennen-Freibad-Mai2025.jpg

Die Freibadsaison 2025 steht in den Startlöchern. Das Sprockhöveler Freibad an der Bleichwiese konnte sich 2024 über eine sehr gute Saison freuen. 42.000 Besucher kamen und übertrafen damit sogar noch das letzte Vor-Corona-Ergebnis. Freibad-Förderverein-Vorsitzender Marcel Beckers sagt: „Vor allem die hochsommerlichen Tage im August haben viele Gäste auch aus anderen Städten in unser Bad gelockt. Häufig konnte man hören, wie schön, gepflegt und bürgernah die Besucher unser Freibad finden. Die Atmosphäre im Freibad war rundum gut, das berichteten die Badegäste immer wieder. Das Schwimmen im Quellwasser war wie immer eine große Freude. Zum Vergnügen der Kinder und Jugendlichen (und sogar der Senioren) war die Breitwellenrutsche die meiste Zeit geöffnet, ebenso wie der Sprungturm. Dies konnte das Freibadteam nicht zuletzt aufgrund seiner guten Präsenz sicherstellen.”
Die durch Freibad-Förderverein und die ZGS initiierte Aktion des freien Eintritts für Schulkinder während der Sommerferien war ebenfalls ein Erfolg. 6.817 Kinder und Jugendliche nutzten die Möglichkeit.
Deshalb will der FFS die Aktion „Freier Eintritt für Schulkinder in den Sommerferien“ wiederholen und hat dazu bereits Spendenzusagen erhalten, vom Lions Club ebenso wie von Privatpersonen. Highlight der Saison 2024 war wie immer das Badewannen-Rennen. Sogar der Fernsehsender Sat1 berichtete. Das Wipp-und-Dreh-Karussell „Polka“ konnte im Laufe der Saison aufgestellt werden. Für die Saison 2025 sollen Investitionen in die Infrastruktur des Bades unterstützt werden, darunter eine Heizung für das Planschbecken und schattenspendende Bäume.
Viele ehrenamtliche Helfer, natürlich das Freibad-Team und zahlreiche Sponsoren – der Lions Club Sprockhövel, der Förderverein der Grundschule Börgersbruch, die Sparkassenstiftung und die Stiftung der Volksbank - sorgen regelmäßig für eine erfolgreiche Freibadsaison. Sprockhöveler Unternehmen wie Böhmer, Wicke und WKT sind projektbezogen auch manchmal an Bord. Der fünfköpfige Vorstand vom Freibad-Förderverein wurde einstimmig im Amt bestätigt: Marcel Beckers als 1. Vorsitzender, Ingrid Leukers-Bölicke und Tim Eilers als stellvertretende Vorsitzende, Barbara Brasse-Beermann als Kassiererin und Burkhard Niederhoff als Schriftführer.

Highlights 2025
Am 28. Mai wird um 14 Uhr das Café 50 plus angeboten. Am 21. Juni, ab 10 Uhr, gibt es den Tag des Sports, in Kooperation mit der TSG Sprockhövel und dem Stadtsportbund. Im Freibad finden zu diesem Termin die Stadtmeisterschaften im Schwimmen, Staffelschwimmen und das Beachvolleyballturnier statt.
Tradition ist der Taufgottesdienst an der Bleichwiese, er findet in diesem Jahr am 22. Juni ab 10.30 Uhr statt. Am 3. August, ab 10 Uhr, startet das zehnte Sprockhöveler Badewannenrennen. Am 23. August, ab 18 Uhr, wird dann wieder zum Open-Air-Kino und zu Live-Musik eingeladen.

Hier kann man auch prima schwimmen
Nach einer umfassenden Sanierung im Jahr 2022 erstrahlt die Freibad­anlage vom Schwimm-In in Gevelsberg, Ochsenkamp 54, in neuem Glanz. In der Freibad-Saison vom 1. Mai bis Mitte September wird täglich neu entschieden, ob – wetterbedingt – das Freizeitbad im Innen- oder Außenbereich geöffnet hat. An jedem ersten Freitag im Monat (außer in Ferien und an Feiertagen) ist Familientag im Freizeitbad des Schwimm-In Gevelsberg, mit vergünstigtem Eintritt und Animationsprogramm wie Meerjungfrauenschwimmen oder Wasserlaufball. Das tagesaktuelle Ergebnis, welches Bad geöffnet hat, finden Besucher auf der Startseite der Homepage unter www.schwimm-in-gevelsberg.de.
Das Freibad Witten-Annen, Herdecker Straße 66, verfügt über ein 50-m-Schwimmbecken mit acht Bahnen, ein Sprungbecken, ein großes Nichtschwimmerbecken und ein Planschbecken für Kleinkinder mit 15 m Durchmesser. Badezeiten sind von Mai bis September. Das Bad hat in der Regel auch bei schlechtem Wetter geöffnet. Informationen gibt es auf der Homepage unter www.baeder.stadtwerke-witten.de/freibad-annen.
Auch in Hattingen gibt es ein Freibad. In Welper kann man ebenfalls ins Wasser gehen. Das Bad hat von Mai bis September geöffnet und die Saison endet mit dem traditionellen Hundeschwimmen. Kontakt zum Freibad Welper: Telefon: (0 23 24) 682 73 30.
Alle Freibäder bieten moderate Preise. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) empfiehlt, dass Kinder ab dem Alter von etwa fünf Jahren (in Kinderschwimmkursen) damit beginnen sollten, schwimmen zu lernen. Es stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Ausdauer und fördert die Koordination. Aber schon als Baby kann man den Nachwuchs an das Wasser gewöhnen. anja