Logo
Hattingen

Der 9. Hattinger ADFC-Fahrradfrühling hat viel zu bieten

Bis zum 3. Juni gibt es viele Termine und Touren rund um das Fahrrad.

HAT-Ruhrtalradweg-April2025.jpg

Wenn der Frühling in den Startlöchern steht, dann wird das Fahrrad einmal mehr zu einem beliebten Fortbewegungsmittel. Auch in diesem Jahr bietet der ADFC-Ortsgruppe Hattingen wieder viele Aktionen rund um den beliebten Fahrradfrühling. Außerdem wurde zu Jahresbeginn ein neuer Vorstand gewählt. Neben den vorhandenen Ortsgruppen Hattingen und Witten werden vom Kreisvorstand weitere Städte des Kreises motiviert, eigene oder gemeinschaftliche Ortsverbände zu gründen. Dazu gab es bereits Informationsveranstaltungen in Sprockhövel und Gevelsberg und nun den ersten Vollzug. Die ADFC-Mitglieder aus Sprockhövel schließen sich nun auf eigenen Wunsch der Ortsgruppe Hattingen unter dem neuen Namen Ortsgruppe Hattingen/Sprockhövel an.
Viele Aktivitäten der Ortsgruppe schließen schon Sprockhöveler Mitglieder ein. Das betrifft die Teilnahme an den wöchentlichen geführten Radtouren sowie Veranstaltungen des Hattinger Fahrradfrühlings als auch die Teilnahme an den monatlichen ADFC-Treffen im Bürgerzentrum Holschentor.
Insbesondere ist das Rikscha-Projekt „Radeln ohne Alter“ der ADFC-Ortsgruppe zu nennen. Vier Sprockhöveler Seniorenzentren und Altenwohnheime werden durch eine ADFC-Rikscha mit spannenden Ausfahrten auch durch Sprockhöveler Piloten bedient.
Das Sprockhöveler Rikscha-Projekt belegte den 3. Platz des Heimatpreises Sprockhövel 2024.
Der Sprecherrat der Ortsgruppe Hattingen besteht aus Sprecher Gerd Isenberg, dem stellvertretendem Sprecher Bernd Deimann und dem Kassierer Johannes Kock. Um die Erweiterung der neuen Ortsgruppe zu manifestieren, wurden die Sprockhöveler Mitglieder Dieter Körner und Martin Böhmer als Beiräte des Sprecherrates gewählt, um gemeinsame Aktionen zu besprechen, planen und zu koordinieren.

Und das ist los beim Hattinger Fahrrad-Frühling:
So. 6.4., 11 Uhr, Anradeln mit dem SGV Alter, S-Bahnhof
Fr. 11.-Sa.12.4., 10 Uhr, Fahrrad-Flohmarkt, Steinhagen
Sa, 12.4., 19-22 Uhr, Intern. Cycling Film Festival, Gebläsehalle
So. 13.4., 10.30-16 Uhr, Familien-Radtour, Holschentor
Di. 15.4., 10.30-17 Uhr, Tour zum Kriegsende in Hattingen, Holschentor: „Woher die Amerikaner wohl kommen würden?“
Am 15./16. April 1945 ist der Zweite Weltkrieg in Hattingen und Sprockhövel beendet. Nach blutigen letzten Gefechten im „Ruhrkessel“ hatten amerikanische Truppen die Region besetzt. Die Waffen schweigen, aber Hattingen liegt im Trümmerschutt und auch in Sprockhövel beginnt der tägliche Kampf um das Überleben. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von der Nazi-Diktatur gibt es eine organisierte Radtour mit ADFC-TourGuide Gerd Isenberg sowie Marlene Klutzny, Stadtarchiv Sprockhövel, und Thomas Weiß, Stadtarchiv Hattingen, zu historischen Orten der chaotischen letzten Kriegswochen im Frühling 1945.
Do., 24.4., 19.30 Uhr, Rebecca Maria Salentin liest aus ihrem Buch
„IronWoman: 10.000 km mit dem Rad am Eisernen Vorhang entlang“, Stadtbibliothek Hattingen
Sa., 26.4., 11-19 Uhr, Radtour „55 Jahre Neue Stadt Sprockhövel“ Gedulderweg 80, Sprockhövel. Am 1. Januar 1970 werden im Rahmen einer umfassenden kommunalen Gebietsreform die „neuen Städte“ Hattingen und Sprockhövel gebildet. Der ADFC Hattingen/Sprockhövel feiert den 55. Geburtstag seiner „Heimatstädte“ mit Radtouren, die es in sich haben. Unterstützt durch die historischen Experten der Stadtarchive Sprockhövel und Hattingen, Marlene Klutzny und Thomas Weiß, wird an diesem Tag Sprockhövel umrundet. Inklusive launige Anekdoten, traumhafte Landschaften und Orte, wo man vielleicht noch nie geradelt ist.
Mi., 30.4., 15-20 Uhr, Radtour„Walpurgistal und Hexentaufe“, Holschentor
Do., 1.5.- Mi. 21.05., Aktion Stadtradeln
Do., 1.5., 9-20 Uhr, Radtour „Zons und Ittertal“ Holschentor
So., 4.5., 8-18 Uhr, ADFC-Fahrrad-Sternfahrt NRW Holschentor
Sa., 10.5., 12-17 Uhr, Radtour „Der kopflose Krieger” zum Kriegsende in Sprockhövel; Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von der Nazi-Diktatur gibt es eine organisierte Radtour mit ADFC-TourGuide Gerd Isenberg sowie Marlene Klutzny, Stadtarchiv Sprockhövel, und Thomas Weiß, Stadtarchiv Hattingen, zu historischen Orten der chaotischen letzten Kriegswochen im Frühling 1945.
So., 11.5., 9-19 Uhr, Radtour „RotbachRunde“, Holschentor
Sa., 17.5., 9-18 Uhr, Radtour „Tiger&Turtle“, Holschentor
So., 18.5., 10-17 Uhr, ADFC-Frühlingsfest, Henrichshütte. Die Henrichs­hütte in Hattingen wird wieder zur Rennstrecke für Lastenräder! Der kurze, knackige Rundkurs verlangt den Lastenradpiloten alles ab. Das 4. Cargo Bike Race von 10 bis 12 Uhr ist eingebettet in ein Rahmenprogramm des LWL-Industriemuseums Henrichshütte mit ADFC-Infostand, der Möglichkeit einer Fahrrad-Codierung, Komoot-Lehrgängen von ADFC-TourGuides sowie von 10 bis 17 Uhr einem Fahrradmarkt des LWL. Von 15 bis 16 Uhr findet das 5.Hattinger Kidical-Mass statt.
Mi., 21.5., 17.30-22.15 Uhr, Ride of Silence, Holschentor
So., 25.5., 12-17 Uhr, Ökumenische Sternfahrt zur Südstadt und
Stiepeler Dorfkirche, Winz-Baak
Do., 29.5., 10-15 Uhr, SGV-Radtour mit Himmelfahrtsgottesdienst
Haus Friede, Alter S-Bahnhof
So., 1.6., 10-19 Uhr, Radtour „55 Jahre Neue Stadt Hattingen“, Holschentor. Am 1. Januar 1970 werden im Rahmen einer umfassenden kommunalen Gebietsreform die „neuen Städte“ Hattingen und Sprockhövel gebildet. Der ADFC Hattingen/Sprockhövel feiert den 55. Geburtstag seiner „Heimatstädte“ mit Radtouren, die es in sich haben. Unterstützt durch die historischen Experten der Stadtarchive Sprockhövel und Hattingen, Marlene Klutzny und Thomas Weiß, wird an diesem Tag Hattingen umrundet. Inklusive launige Anekdoten, traumhafte Landschaften und Orte, wo man vielleicht noch nie geradelt ist.
Di., 3.6., Europäischer Tag des Fahrrads & Weltfahrradtag:
10.30-17 Uhr, Radtour„Europaplätze im Ruhrgebiet“, Holschentor
18-20 Uhr, Vortrag „Radtouren zu Kulturhauptstädten Europas”, Holschentor.
Die ADFC Ortsgruppe Hattingen startet im Rahmen des 9. Hattinger Fahrradfrühlings im Wohnprojekt „WirWohnen-Zusammen“, Südring 23, wieder das RadReparaturCafé. Erfahrene Radfreaks geben Hilfe zur Selbsthilfe.
Das sind die Termine, jeweils samstags von 10 bis 15 Uhr:
5.4., 3.5., 14.6., 5.7, 2.8, 6.9, 11.10.
Weitere Infos bei Bernd Lauenroth: 0170/3333453.