Zum dritten Mal wird das Hattinger Viertel zur leben digen Festmeile.
Musik, Mitmachaktionen und mediterrane Spezialitäten: Das Weilviertel lädt am 20. September erneut zum großen Nachbarschaftsfest ein.
Was im Jahr 2023 mit viel Engagement von Anwohnern und Einzelhändlern begann, hat sich längst etabliert: Am Samstag, den 20. September, feiert das Weilviertel bereits zum dritten Mal sein buntes Weilfest – mit Musik, Streetfood, Kinderaktionen und jeder Menge guter Laune. Von 12 bis 21 Uhr verwandeln sich Große und Kleine Weilstraße in eine Festmeile voller Begegnungen, Düfte und Klänge. Ein Termin, den man sich merken sollte!
Wo Geschichte auf Gegenwart trifft
Das Weilviertel rund um die Große und Kleine Weilstraße ist ein historisch gewachsenes Stadtgebiet mit eigenem Charakter. Die Straße selbst verdankt ihren Namen dem „Haus Weile“, das einst vor der Stadtgrenze lag, sowie dem nahegelegenen Weiltor – einem der fünf alten Stadttore Hattingens. Sie war einst Teil eines wichtigen Handelswegs, der über eine feste Ruhrbrücke in die Stadt führte.
Heute zeigt sich das Viertel als lebendiges, modernes Einkaufs- und Wohnquartier mit einem attraktiven Branchenmix und einem Herz für Nachbarschaft. Fachwerk sucht man hier vergebens – die Gebäude zeugen vom architektonischen Wandel der Jahrhundertwende und einem Aufbruch in eine neue Baukultur.
Kulinarisch, musikalisch und menschlich
Beim Weilfest wird dieser Geist der Offenheit spürbar. Türkische Köstlichkeiten wie Börek, Couscoussalat und süßes Baklava treffen auf Waffeln, Cocktails und Mocktails. Für die Jüngsten gibt es Kinderschminken und Mitmachaktionen, während auf der Bühne in der Großen Weilstraße Musik für alle Generationen erklingt.
Feiern für einen guten Zweck
Doch das Fest dient nicht nur der Unterhaltung. Wie schon in den Vorjahren fließen die Einnahmen vollständig in die Verschönerung des Viertels. So wurden 2024 elf Laternen mit Blumenampeln ausgestattet – eine Idee, die Robin Müller von der Buchhandlung „Lebenswert“ nicht nur mit angestoßen, sondern auch persönlich umgesetzt hat. Er gießt die Blumen selbst, wenn der Regen ausbleibt. Ein weiterer Teil der Mittel wurde in die Weihnachtsbeleuchtung investiert: bunte Sterne und mehr Licht bringen seither winterlichen Glanz ins Viertel.
Auch 2025 soll der Erlös des Weilfests wieder dem Quartier zugutekommen. Für noch mehr Aufenthaltsqualität, mehr Farbe und ein Gefühl von Zusammenhalt.
Hattingen mit Herz
Das Weilfest zeigt: Stadtteile können lebendig, modern und gemeinschaftlich sein. Wer durch die Große Weilstraße schlendert, erlebt nicht nur das pulsierende Leben der Stadt, sondern auch echtes Engagement. Viele Händlerinnen und Händler setzen sich für das Viertel ein – nicht nur an einem Tag im Jahr.
Ob Nachbarin, Händler, Tourist oder Musikfan: Das Weilfest ist mehr als nur ein Event – es ist Ausdruck von Gemeinschaft, Lebensfreude und bürgerschaftlichem Engagement. Wer am 20. September dabei ist, feiert nicht nur ein buntes Straßenfest, sondern auch ein Viertel, das zeigt, wie lebendig Stadt sein kann.