Logo
Hattingen

Das Haus Gottes trägt ein modernes Gewand

150 Jahre Ev. Kirche Niederwenigern: Besondere Veranstaltungen für besonderen Anlass.

HAT-Ev-Kirche-Niederwenigern-Nov2025.jpg

150 Jahre alt ist die denkmalgeschützte Evangelische Kirche in Niederwenigern. Wobei das alte Gemäuer durchaus über ein junges Innenleben verfügt. 2024 wurde aus dem Gotteshaus eine Eventkirche mit einer optisch großen Umgestaltung. Die Sprockhöveler Innenarchitektin Gudula Be-Pechold ist dafür verantwortlich, dass jetzt unter anderem statt der braunen Holzbänke moderne helle Stühle zum geselligen Beisammensein einladen. Ein neuer schlichter Altar mit einer Lichtleiste in Kreuzform, eine Küchenzeile hinter einer Schiebetür, ungewöhnliche Lichtinstallationen, Sitzalkoven, Infrarotstrahler und LED-Beleuchtung bilden mit der Jesus-Figur, der alten Kanzel und der Ibach-Orgel ein neues und doch irgendwie vertrautes Miteianander. Die Kirche am Justinenweg ist ein Ort, der viel mehr kann als Gottesdienste. Das beweist sie durch zahlreiche Projekte, bei denen die Begegnung der Menschen im Mittelpunkt steht.

Darf ich mich vorstellen? Ich bin die Kirche
Ich bin eine neugotische Hallenkirche aus Ruhrsandstein und wurde vom Architekten Fischer aus Voerde konzipiert und im Juli 1875 feierlich eingeweiht. Möglich wurde ich durch viele Spenden. Mein Grundstein mit der eingemeißelten Jahreszahl 1874 dient heute übrigens als Sockel für die Christusfigur. Ich bin Heimat der kleinsten Gemeinde im Kirchenkreis Hattingen-Witten und gehöre bald zur Großgemeinde Hattingen-Sprockhövel. Anlässlich meines 125-jährigen Jubiläums erhielt ich 2000 eine neue Ausmalung nach streng gotischem Vorbild. Eine weitere Umgestaltung erfolgte dann 2024. Die Fenster der Kirche sind nicht alt. Über der Eingangstür habe ich noch ein altes Fenster aus dem Jahr 1875. Alle anderen Fenster wurden in den fünfziger Jahren eingesetzt, weil die Originalfenster durch Beschuss im 2. Weltkrieg kaputt waren. Auf meiner Empore steht eine der wenigen erhaltenen Ibach-Orgeln aus dem Jahr 1875. Sie hat 17 Register und wurde 1990 aufwendig renoviert. Ihr Klang wird immer wieder gelobt. Mein Pfarrer ist Ludwig Nelles, der sich derzeit mit seiner Frau Corinna in einem Sabbatjahr befindet. Udo Polenske, emeritierter Pfarrer an St. Georg, vertritt ihn bis Mai 2026.

Besondere Veranstaltungen im November
Zwei Veranstaltungen aus der Reihe „Kirche-Kunst-Kultur“ werden als Hutkonzerte mit einem breiten Repertoire angeboten. Am Samstag, 15. November, 19 Uhr, gibt es Folkmusik mit der Dönish Folk Company. Eine Einladung zum Mit-Singen, Mit-Machen und viel Geselligkeit. Eine weitere Veranstaltung steht am Sonntag, 30. November, 19 Uhr, auf dem Programm. An diesem Tag, zugleich dem 1. Advent, feiert die Kirche ihren 150. Geburtstag. Sie tut dies unter anderem mit der Christmas Jazz Band „tom & me“ - neu arrangierte akustische Versionen weihnachtlicher Jazz-Standards. 
Am Mittwoch, 26. November, 19 Uhr, findet auf Einladung des Lions Club Hattingen/Ruhr unter dem Motto „Der inne Arzt in Dir“ eine besinnlich-musikalische Reise mit Klangschalen, Lavendeldüften, Meditation und Vortrag von Dres. Birke Müller, Chefärztin Naturheilkunde, Klinik Blankenstein, und Chefarzt Bernhard Kis, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern, statt. von Dr. Anja Pielorz