Logo
Witten

Dampf- und Diesel-Lokomotiven fahren durchs Ruhrtal

Das Eisenbahnmuseum Bochum stellt seine Lokomotiven von einst nicht nur aus, sondern zeigt sie auch in Betrieb.

WIT-Lokomotive-April2025.jpg

Auch in diesem Jahr bietet das Eisenbahnmuseum Bochum Fahrten durchs Ruhrtal und Veranstaltungen im Museum Dahlhausen.

Von April bis Oktober fährt der Museumszug zweimal im Monat auf der Ruhrtalbahn. Gezogen von einer Dampf- oder Diesellok geht es in Wagen der 1., 2., und/oder 3. Klasse entlang der Ruhr durch Hattingen und Witten. In Witten kann an folgenden Haltestellen zugestiegen werden: Haus Kemnade, Herbede, Ruine Hardenstein (nicht für Dampflokfahrten), Zeche Nachtigall und Bommern.

Ostern im Museum
Auch der Osterhase fühlt sich im Eisenbahnmuseum Bochum wohl und hat wieder seinen Besuch angekündigt. Im wettergeschützten Ringlokschuppen werden im Laufe des Ostersonntags, 20. April, über 1500 bunte Eier zwischen den Lokomotiven und Wagen versteckt. Die jungen Besucher (Kinder bis 12 Jahre) können sich an dem Tag auf eine vergnügliche und spannende Suche machen.

Eisenbahnmuseum feiert 100 Jahre Dampflok 01
Mit über 100 ehrenamtlichen Mitarbeitern veranstaltet das Eisenbahnmuseum am Wochenende, 26. & 27. April, wieder die traditionellen Museumstage mit einem abwechslungsreichen Programm. Dazu gehören Führerstandmitfahrten und Feldbahnfahrten über das Gelände, eine Modellbahnausstellung und Präsentationen auf der Drehscheibe. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.

Älteste betriebsfähige Lokomotive zu Besuch
Unter Dampf stehen wird an beiden Tagen dann auch die bekannte Lokomotive P8 und zu Besuch kommt die derzeit älteste betriebsfähige Lokomotive 01 aus dem bayrischen Eisenbahnmuseum Nördlingen. Sie wurde im Jahre 1928 an die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft ausgeliefert und ist mit einem Raddurchmesser von 2 Metern und dem leistungsstarken Kessel technisch wie optisch heute noch ein echtes Highlight unter den Dampflokomotiven. Ein Pendelverkehr mit historischen Fahrzeugen fährt die Besucher zwischen dem Museum und dem S-Bahnhof Bochum-Dahlhausen.

Angebote bis Weihnachten
Das Sommerprogramm bietet in diesem Jahr außerdem die Kindertage mit Spiel & Spaß zu Ferienbeginn am 13. Juli und direkt nach den Ferien am 31. August vor. Am Sonntag, 12. Oktober, steigt das Herbstfest von 10 bis 17 Uhr in den großen Museumshallen und auf den Gleisanlagen. Das Jahr geht zu Ende mit einer Fahrt am 29. November zu einem der großen Weihnachtsmärkte der Region und den beliebten Nikolausfahrten am 6. und 7. Dezember mit dem Nikolaus in den historischen Wagen zwischen Hattingen und Wengern-Ost.
Zusätzlich lädt in diesem Jahr die Sonderausstellung „643316. Die neue Ebene des Reises“ zu einem Besuch im Museum ein. Der Essener Fotografen Jan Ladwig spürt seit 2013 der vergangenen Zukunft der Transrapid-Technologie nach. Mit präzisem Blick dokumentiert er verwirklichte und verworfene Teststrecken, Technologieträger Forschungseinrichtungen.  dx