Logo
Topthema

Corona: BioNTech wieder für alle Altersgruppen verfügbar

08.02.2022: Nach monatelanger Knappheit hat der Ennepe-Ruhr-Kreis jetzt wieder größere Mengen des mRNA-Impfstoffs von BioNTech/Pfizer geliefert bekommen.

SON-TOP-corona_app_f1d567a532.jpg

Aktuell stehen dem Impfteam rund 6.000 BioNTech-Dosen zur Verfügung, weiterer Nachschub wird in der nächsten Woche erwartet. Die Reservierung des BioNTech-Vakzins für unter 30-Jährige und Schwangere, die der Kreis Ende November einführen musste, wird deshalb aufgehoben.

Für alle Impfwilligen bedeutet das: Unabhängig vom Alter können sie sich ab sofort wieder aussuchen, ob sie mit dem BioNTech- oder dem Moderna-Vakzin geimpft werden möchten. Das gilt sowohl in allen stationären Impfstellen als auch am Impfbus.

BioNTech-Termine auch buchbar

Wer bereits einen Impftermin mit Moderna in der stationären Impfstelle in Ennepetal gebucht hat, nun aber lieber auf BioNTech umsteigen möchte, kann dies bei der Anmeldung kundtun und erhält dann das gewünschte Vakzin. Ab sofort können über das Portal der Kreisverwaltung auch wieder gezielt BioNTech-Termine gebucht werden.

Für Kinderimpfungen (5- bis 11-Jährige) gilt Terminpflicht. Die nächste Möglichkeit, sich ihren Piks abzuholen, haben Jungen und Mädchen in dem Alter am Freitag, Samstag und Sonntag, 11., 12. und 13. Februar, in der Impfstelle in Ennepetal. Buchbar sind die Termine über das Portal der Kreisverwaltung.

190 Impfungen am Sonntag

Am gestrigen Sonntag hat das Impfteam insgesamt 190 Impfungen verabreicht. Aufteilung: 17 Erstimpfungen, 71 Zweitimpfungen, 102 Auffrischungsimpfungen. 65 Impflinge waren zwischen 5 und 11 Jahre alt, 35 zwischen 12 und 18 Jahre.

176 Impfungen entfallen auf die stationäre Impfstelle in Ennepetal (16 / 69 / 91). An der stationären Impfstelle in Sprockhövel wurden 14 Personen geimpft (1 / 2 / 11).

Wie bereits in den letzten Wochen praktiziert, liefert die Kreisverwaltung montags keine neue Coronastatistik, die nächste Aktualisierung findet am Dienstag statt.

78 Patienten stationär

Als Kennzahl für die Lage am Montag meldet die Kreisverwaltung: In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 78 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung, 7 Personen werden intensivmedizinisch betreut, 3 beatmet.

Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Corona ist um 2 auf 438 gestiegen. Verstorben sind ein 59-jähriger Mann aus Gevelsberg und ein 79-jähriger Mann aus Witten. Die Gesamtzahl aller Todesfälle seit Pandemiebeginn setzt sich wie folgt zusammen: Breckerfeld (11), Ennepetal (29), Gevelsberg (32), Hattingen (82), Herdecke (44), Schwelm (54), Sprockhövel (24), Wetter (16) und Witten (146).

Hospitalisierungsinzidenz NRW 5,38

Das Land setzt bei seiner Lagebeurteilung neben der Sieben-Tage-Inzidenz auf zwei weitere Indikatoren. Dies sind die Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz und die Belegung der Intensivbetten mit Corona-Patienten. Diese Werte werden nur landesweit erhoben.

Die Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz, also die Zahl der neuen Krankenhauseinweisungen von Corona-Patienten in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt in Nordrhein-Westfalen bei 5,38 (Vortag 5,79). Landesweit sind 9,99 Prozent (Vortag 9,72) aller betreibbaren Intensivbetten mit Corona-Patienten belegt.