Selbst bestimmen. Angehörige entlasten. In Würde den letzten Weg gehen können.
Das Thema Tod schieben viele Menschen gern zur Seite. Verständlich – schließlich fällt es schwer, sich mit dem eigenen Ende zu befassen. Doch wer sich frühzeitig mit der eigenen Bestattung beschäftigt, handelt verantwortungsbewusst. Eine Bestattungsvorsorge ermöglicht es Ihnen, Ihre letzten Wünsche klar zu regeln – organisatorisch wie finanziell. Und Sie schenken Ihrer Familie in einer schweren Zeit Entlastung und Sicherheit.
Für einen Abschied, der zu Ihnen passt
Eine Bestattungsvorsorge bedeutet, dass Sie zu Lebzeiten festlegen, wie Ihre eigene Beisetzung einmal gestaltet werden soll. Möchten Sie eine Erdbestattung oder lieber eine Feuerbestattung? Wo soll die Beisetzung stattfinden, soll es eine Trauerfeier geben, welche Musik gespielt oder welche Blumen gewählt werden? All diese Entscheidungen treffen Sie selbst – ganz in Ruhe und ohne Druck. Das Ergebnis ist eine würdige Abschiednahme, die genau zu Ihrer Persönlichkeit passt.
Sicherheit durch Klarheit
Viele Angehörige fühlen sich im Trauerfall überfordert: Sie wissen oft nicht, was gewünscht war, und stehen plötzlich vor schwierigen Entscheidungen. Eine Bestattungsvorsorge nimmt diesen Druck. Denn Ihre Wünsche sind eindeutig dokumentiert – als Vorsorgevertrag mit einem Bestattungsunternehmen oder in Form einer Bestattungsverfügung. So sorgen Sie dafür, dass später alles nach Ihren Vorstellungen abläuft.
Neben der inhaltlichen Planung ist auch die finanzielle Absicherung ein wichtiger Bestandteil der Bestattungsvorsorge. Denn eine würdevolle Beerdigung kann mit erheblichen Kosten verbunden sein – abhängig von Art und Umfang der Bestattung sowie regionalen Gegebenheiten. Mit einem Vorsorgevertrag und einer passenden finanziellen Regelung stellen Sie sicher, dass die Mittel dafür bereitstehen. Das schützt Ihre Familie vor unerwarteten Belastungen und bewahrt Ihre Selbstbestimmung über den Tod hinaus.
Ein bewährter Weg der finanziellen Absicherung ist das Treuhandkonto. Hierbei wird eine Geldsumme sicher und zweckgebunden für Ihre spätere Beerdigung hinterlegt. Dieses Konto ist pfändungssicher, auch vor dem Zugriff des Sozialamts geschützt, und die Einlage bleibt Ihr Eigentum. Der Betrag wird nach Ihrem Tod direkt an das beauftragte Bestattungsunternehmen ausgezahlt – nur für die Leistungen, die Sie im Vorfeld festgelegt haben. Im Gegensatz zu Versicherungsmodellen sind bei einem Treuhandkonto keine Gesundheitsprüfungen nötig, es gibt keine Altersgrenzen, und der gesamte Schutz greift sofort nach Einrichtung des Kontos. Ob Sie den Betrag einmalig einzahlen oder in Raten sparen möchten, können Sie frei entscheiden.
Vorsorge ist keine Frage des Alters
Zwar befassen sich vor allem ältere Menschen mit der Bestattungsvorsorge – etwa, um Rücklagen vor einem möglichen Pflegefall zu sichern oder Angehörige im Alter zu entlasten. Doch auch jüngere Menschen treffen mit einer Vorsorge eine kluge Entscheidung. Etwa, wenn gesundheitliche Risiken bestehen oder der Wunsch nach selbstbestimmter Lebensplanung früh spürbar wird. Letztlich geht es nicht darum, wann der Abschied kommt – sondern darum, dass er im Sinne der eigenen Werte und Vorstellungen gestaltet ist. Und das lässt sich am besten zu Lebzeiten regeln.
Persönliche Beratung – individuell und nah
Ein persönliches Gespräch mit einem ortsansässigen Bestattungsunternehmen bringt oft mehr Klarheit als viele Informationen auf Papier. Die erfahrenen Mitarbeiter kennen die örtlichen Gegebenheiten, beraten Sie einfühlsam zu Gestaltungsmöglichkeiten, klären Ihre Fragen zur Finanzierung und helfen dabei, Ihre Wünsche eindeutig zu dokumentieren.
Das schafft Vertrauen – und die Gewissheit, in guten Händen zu sein.
Mit einer Bestattungsvorsorge treffen Sie eine Entscheidung für sich – und für die Menschen, die Ihnen nahestehen. Sie sichern Ihre Vorstellungen ab, entlasten Ihre Familie emotional wie finanziell und gestalten Ihren letzten Weg bewusst. Lokale Experten stehen Ihnen bei diesem wichtigen Schritt vertrauensvoll zur Seite.