„med in Hattingen“: Nach 21 Gesundheitstagen sind Änderungen für Samstag, 17. Mai geplant.
Im Hattinger Rathaus gab es 21 Gesundheitstage. Vorträge zu verschiedenen Fachthemen sowie zahlreiche Infostände lockten gesundheitsinteressierte Bürger ins Hattinger Rathaus.
Der Veranstaltungskreis Gesundheit, der sich aus verschiedenen Hattinger Institutionen rund um das Thema zusammensetzt, hat jetzt eine Änderung beschlossen: Aus dem Gesundheitstag wird ein Gesundheitsfest mit vielen Aktionen und Mitmachgelegenheiten. Wenn das Wetter mitspielt, werden die Aktionen im Hattinger Rathaus, aber auch draußen im Rathaushof stattfinden. Sollte es wie aus Gießkannen regnen, finden die Outdoor-Aktionen in der Turnhalle am Parkplatz Roonstraße statt. Eröffnet wird am Samstag, 17. Mai, 10 Uhr, durch Schirmherr Bürgermeister Dirk Glaser auf der Außenbühne. Macht das Wetter einen Strich durch die Rechnung, wird die Eröffnung in die Turnhalle verlegt.
Ana Cabello-Gonzalez, die für die Volkshochschule Hattingen zum Veranstaltungskreis gehört, plant mit etwa 27 Infoständen im Rathaus. Darunter werden Krankenhäuser, DRK, Sanitätshäuser, Selbsthilfe und viele andere Einrichtungen rund um das Thema Gesundheit und Versorgung sein. Bis 14 Uhr wird ein buntes und informatives Programm geboten. „Wir wollten in diesen Infotag einfach mehr Bewegung bringen. Deshalb haben wir uns entschieden, neben den bewährten Standards aus Infoständen und Vorträgen jetzt mehr Bewegungs- und Mitmachangebote zu bieten. Außerdem bekommen die Kinder eine aktive Möglichkeit zum Mitmachen, denn Bewegung fängt ja bei den Kleinsten an. So haben wir ein Programm von den ganz Kleinen bis hin zu den Senioren zusammengestellt. Ich glaube, da wird sich für jeden etwas finden“, sagt Ana Cabello-Gonzalez. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Neben Getränken gibt es frische Waffeln von der Freiwilligen Feuerwehr. Die DLRG ist mit Bratwürstchen dabei. Ein Spaß wird außerdem der Walkingact Jolinchen.
Aktivräume (2. Etage) mit Mitmach-Angebot
Kleiner Sitzungssaal:
10.45 - 11.30 Uhr: Selbsthilfe durch Akupressur
11.45 - 12.30 Uhr: Das Gleichgewicht trainieren
12.45 - 13.30 Uhr: Alltagstaugliche Hilfe für
pflegende Angehörige
Besprechungsraum III:
10.45 - 11.30 Uhr: Ayurveda und Yoga zum Ausprobieren
11.45 - 12.30 Uhr: Naturheilkunde
12.45 - 13.30 Uhr: Klangschalen
Kurze Impulsvorträge auf der Bühne
10.30 Uhr: Muskel und Skelett (Bachmann/Müller)
11.30 Uhr: Magen und Darm (Tromm, Mann)
12.30 Uhr: Neurologie/Psyche (Kis/Petershofer)
13.30 Uhr: Lebensqualität Ü 70 (Hagen/Szymanski/Nair)
Nach den Vorträgen unter der Moderation von Pfarrer i.R. Udo Polenske steht Interessierten eine Beratungsecke zum Austausch mit den Referenten zur Verfügung.
Bewegung auf und vor der Bühne
Was hat das Theraband so drauf? (Ortho-Mobile)
Was ist die „Bewegte Stunde” für Menschen mit Demenz und deren Angehörige? (Alzheimergesellschaft)
Stuhlgymnastik (Berg- und Skigilde)
Tanzen ist gesund (Jasmin Michel-Burbulla/TV Hattingen)
Seilchenspringen mit dem Stadtsportverein
Außerdem gibt es Infos zum Deutschen Sportabzeichen und zu vielen verschiedenen Sportarten
durch die Hattinger Vereine.
Kinder in Bewegung
Im und außerhalb des Rathauses können Kinder im Kindergartenalter das Kinderbewegungsabzeichen (KIBAZ) machen. Zehn Bewegungsaufgaben gilt es zu schaffen.
Außerdem gibt es eine Hüpfburg, die zu Bewegung einlädt.
...Erwachsene auch
Ein Alltagsfitness-Test mit dem Kreissportbund Ennepe-Ruhr und dem Stadtsportverband Hattingen im Konferenzraum (Rathaus) zeigt den Erwachsenen, wie fit sie sind. Wem das Ergebnis nicht passt, kann was dagegen tun: Sportangebote gibt es reichlich und Infos dazu bietet das Gesundheitsfest mit vielen Vereinen und Verbänden.
Auf dem Rasen vor dem Rathaus lädt der Winz-Baaker Boule-Verein zum Spiel ein.
Motto: Runter vom Sofa und mitten rein ins aktive Leben.