Logo
Hattingen

20. Hüttenlauf Hattingen lockte 500 Läufer

Man muss ihn einfach mögen: der kleine, aber feine Hüttenlauf lohnte auch in diesem Jahr den Weg nach Hattingen. Bei doch noch gutem Wetter trafen sich rund 500 Läufer und viele Zuschauer am LWL-Museum Henrichshütte zur 20. Auflage.

HAT-Huettenlauf-Okt2025.jpg

Fünf verschiedene Wettbewerbe im Angebot
Ausrichter Stadtsportverband Hattingen hatte in Zusammenarbeit mit dem LWL-Museum Henrichshütte wieder einen bunten Strauß Wettbewerbe vom Bambini-Lauf über 350 m, einem Jugendlauf über 1300 m und den Distanzen von 5 km und 10 km im Angebot, bei dem auch die Walker die Strecke über 5 km wählen konnten. Die Startgelder betrugen inklusive T-Shirt im Schnitt günstige 6 bis 8 € bei Voranmeldung. 
Start und Ziel fanden vor der beeindruckenden, aber auch zunehmend sanierungsbedürftigen Kulisse der Henrichshütte statt. 150 Jahre lang sprühten hier die Funken, wenn die Hochöfen das flüssige Eisen ausspuckten. Bildlich gesehen sprangen auch die Funken von den Zuschauern auf die Teilnehmer über, die kräftig angefeuert und im Ziel beklatscht wurden. 
Dank der digitalen Zeitnahme wurde für jeden Läufer die individuelle Nettozeit und Platzierung festgehalten. Bei den Jugendläufen über 1300 m hatten Bastian Dörr von der TSG Sprockhövel in 5:14 min. und Hannah Fricke vom TuS Hattingen in 5:44 min. die Nase vorn. Über 5 km überquerte Dennis Hirsch vom PV-Triathlon Witten nach 17:35 min. als Erster die Ziellinie, während Larina Schubert (ohne Verein) Schnellste bei den Frauen in 20:09 min. war. Der 10km-Lauf sah erneut Dennis Hirsch als Sieger mit einer Zeit von 35:56 min. Lara Volkenrath (o.V.) gewann die 10 km dagegen bei den Frauen in 40:50 min. Als schnellste Walker finishten die 5 km Harald Schumann (o.V.) in 36:35 min. und Margret Sturmberg von der SG Holthausen in 41:35 min. Etwas vermisst von vielen durstigen Teilnehmern wurden trotz der günstigen Startgelder allerdings eine ausreichende Verpflegung im Zielbereich. Von Matthias Dix