Logo
Superbanner 749 x 89 Pixel_Platzhalteranzeige.jpg
Natur & Garten

Visitenkarte Vorgarten

Die Vorgartengestaltung ist ein wichtiger Aspekt der Gesamtästhetik eines Hauses und kann dazu beitragen, einen einladenden ersten Eindruck zu vermitteln. Ein Vorgarten – so sagt man – ist die Visitenkarte eines Hauses.

GAR-Vorgarten-April2024.jpg

Egal ob er klein ist oder groß, er sollte ansprechend und gepflegt wirken, um dem Haus einen schönen Rahmen zu geben. Die eher vermeintlich pflegeleichten und optisch wenig ansprechenden Schottergärten sind ohnehin zurzeit out. Mehr Blühendes freut auch die Insekten, die wir dringend brauchen. Hier sind einige Gestaltungskriterien und Pflanzentipps für die Vorgartengestaltung.

Gestaltungskriterien für die Vorgartengestaltung
Bodenbeschaffenheit und Lichtverhältnisse: Berücksichtige die Bodenart und die Sonneneinstrahlung im Vorgarten, um Pflanzen auszuwählen, die den lokalen Bedingungen entsprechen. Ausladende Laubbäume und stattliche Koniferen werden Ihnen vor dem Haus früher oder später Probleme bereiten – entweder, weil sie die Fenster zu stark beschatten, oder weil sie mit herabfallenden Ästen und Zweigen sogar die Passanten auf dem Bürgersteig vor dem Haus gefährden.
Architektonischer Stil des Hauses: Die Gestaltung des Vorgartens sollte den architektonischen Stil des Hauses ergänzen und sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Zu einem modernen Stadthaus mit klaren Linien gehört auch ein Vorgarten, der auf verspielte Formen verzichtet. Ein kleinkroniger Baum wie Rotdorn oder Kugel-Ahorn, großflächig unterpflanzt mit Storchschnabel, könnte dafür ein Vorschlag sein. Beete mit romantischem Flair, zum Beispiel mit Hortensie, Fingerhut und Akelei passen dagegen perfekt zu einem altem Haus auf dem Land.
Funktionale Elemente: Berücksichtigen Sie praktische Aspekte wie Wege, Einfahrten, Eingänge und eventuell benötigte Stellplätze für Autos oder Fahrräder. Auch Stellplätze und Zuwege für die Müllabfuhr.
Struktur und Gliederung: Schaffe Struktur im Vorgarten durch die Platzierung von Beeten, Hecken, Gehölzen oder Zäunen, um eine ansprechende Raumwirkung zu erzeugen. Die Abgrenzung zur Straße trägt auch zur Gesamtwirkung bei. Kleine, schattig gelegene Grundstücke bekom­men durch hohe Thuja- oder Eibenhecken wenig Licht und wirken kleiner, als sie sind. Niedrige Einfassungen sowie luftige Metall- oder Holzzäune lassen jeden Vorgarten größer erscheinen.
Saisonale Vielfalt: Wähle Pflanzen aus, die zu verschiedenen Jahreszeiten blühen oder interessante Blattfarben haben, um das ganze Jahr über visuelles Interesse zu bieten.

Pflanzentipps für die Vorgartengestaltung
Bodendecker: Verwenden Sie Bodendecker wie Efeu, Immergrün oder Günsel, um unansehnliche Bereiche zu bedecken und Unkrautwachstum zu reduzieren.
Blütensträucher: Wählen Sie blühende Sträucher wie Rhododendren, Flieder oder Forsythien, um Farbe und Duft in den Vorgarten zu bringen.
Ziergräser: Setzen Sie Ziergräser wie Lampenputzergras, Pampasgras oder Federborstengras ein, um Bewegung und Textur in die Pflanzung zu bringen.
Staudenbeete: Pflanzen Sie Stauden wie Storchschnabel, Sonnenhut oder Lavendel für farbenfrohe und pflegeleichte Beete.
Bäume: Wählen Sie passende Bäume wie Ahorn, Birke oder Zierkirsche als Blickfang oder Schattenspender im Vorgarten.
Topfpflanzen: Nutzen Sie große Pflanzgefäße mit saisonalen Blumen oder immergrünen Pflanzen, um Farbe und Struktur auf Veranden oder Terrassen zu bringen.
Wasserelemente: Fügen Sie ein Wasserelement wie einen kleinen Brunnen oder einen Teich hinzu, um eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen und die Biodiversität zu fördern.
Diese Gestaltungskriterien und Pflanzentipps können als Ausgangspunkt für die Planung und Umsetzung einer ansprechenden Vorgartengestaltung dienen. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben sowie die örtlichen klimatischen Bedingungen zu berücksichtigen.